Showing 1 - 10 of 1,949
about the effectiveness and efficiency of place-based transfers in Europe. While EU regional policy has not completely …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014577539
Recent papers show that the impact of Cohesion Policy is not uniform in space but larger, smaller or insignificant depending on the regions. These outcomes mostly depend on the characteristics of each territory (conditioning factors). This paper reviews them and investigates, through descriptive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014631792
This chapter examines the distributional effects of place-based policies in the EU. In a first step, it characterizes existing income inequalities in the EU and distinguishes between their interregional and intraregional dimensions. A key result is that inequalities within European regions make...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014577516
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015050402
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015127945
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011370253
Mit dem Ziel, neben den bestehenden ein eigenes europäisches Navigationssatellitensystem zu etablieren, hat sich die Europäische Union eine große Aufgabe gestellt. Das umfangreiche industrielle Beschaffungsprojekt stößt an viele vergaberechtliche und -politische Grenzen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010533326
Das oberste klimapolitische Ziel der EU ist die vollständige Dekarbonisierung der Wirtschaft ihrer Mitgliedsstaaten bis 2050, d. h. die Klimaneutralität in allen Sektoren, die derzeit noch von fossilen Brennstoffen abhängig sind. Dies spiegelt sich in der politischen Agenda der EU-Kommission...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663417
Am 1.5.2004 sind zehn neue Mitgliedstaaten, vor allem Transformationsländer, in die EU aufgenommen worden. Drei Jahre später, am 1.1.2007, kamen Bulgarien und Rumänien hinzu. Während deutsche Unternehmer zunächst die zusätzliche Konkurrenz fürchteten, bewerten sie die Auswirkungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010357355
Die EU wollte den europäischen Energiebinnenmarkt noch im Jahr 2014 vollenden. Doch dürfte dieses Ziel deutlich verfehlt werden. Die Energiemärkte der Mitgliedstaaten bleiben insbesondere wegen unterschiedlicher mitgliedstaatlicher Regulierungseingriffe sehr heterogen. Für eine stärkere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464114