Showing 1 - 10 of 18
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002827596
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010407278
In der Aprilausgabe 2014 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz mit dem Titel Neuordnung der Besteuerungskompetenzen bei der Einkommensteuer. Die Autoren des vorliegenden Beitrags setzen sich kritisch damit auseinander, im Anschluss erläutern Gisela Färber, Carsten Kühl und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010407282
This paper provides new empirical insights on the elasticity of taxable income for Germany. Using a rich panel of German income tax return data, the tax reforms of 2004 and 2005 are exploited implementing a new dynamic income model. Showing and discussing potential estimation problems of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010473165
Using German income distribution in 2009, this paper studies the redistributive and revenue effects of bracket creep under various inflation scenarios. We develop a tax micro-simulation model for the newly available Panel on Household Finance (PHF) data. The simulation yields an inverted...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011381623
We analyze the positive and normative effects of a progressive tax on wages in a nonlinear New Keynesian DSGE model in the presence of demand and technology shocks. The non-linearity allows us to disentangle the effects of the progressive tax on the volatility and the level of macroeconomic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011566088
We exploit an exhaustive administrative dataset that includes the individual tax returns of all households in the top percentile of the income distribution in Germany to pin down the effective income taxation of households with very high incomes. Taking tax base erosion into account, we find...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009312821
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012016784
Seit 2016 findet ein Abbau der kalten Progression statt. Der Autor zeigt beispielhaft, inwiefern die Steuerzahler:innen durch diese Reform in den vergangenen fünf Jahren entlastet wurden und wertet dies als Zwischenerfolg für den Bund der Steuerzahler. Dieser Fortschritt sollte jedoch durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012603961
Deutschland ist eines von mehr als 30 Ländern weltweit, in denen Beschäftigte von der Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung befreit sind. Diese optionale Veranlagung befreit vom Aufwand einer Steuererklärung, hat aber individuelle und verteilungspolitische Kosten, weil Nichtveranlagte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012807905