Showing 1 - 10 of 36
In a world with increasingly integrated global supply chains, trade policy targeting upstream products has unintended consequences on their downstream industries. In this paper, we examine whether protection granted to intermediate manufacturers leads to petition for protection by their...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011539982
Antidumping actions in the United States and EU are knownto be linked to macroeconomic conditions. In part, this is …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011333888
We examine the role of political factors in Mexico’s antidumping regime, considering both the characteristics of target … countries subject to antidumping duties and industry-specific factors for sectors receiving protection. Our results are broadly … political benefits of providing protection. They are also in line with the existing empirical literature on antidumping, which …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011334852
The dissolution of the Soviet Union in 1991 has led to the independence of fifteen new states. Twelve of these, including Ukraine, joined the Commonwealth of Independent States (CIS) whose goal was to form a common economic space with free movement of goods, labor and capital. Twenty five years...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011520823
In this paper, we show that there exists a special breed of firms that are active in both ordinary and processing exports. Contrary to the existing literature that describes processing firms as inferior, these mixed firms are superior to other firms in multiple dimensions, and hence we call them...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012122573
Seit dem 24. September erheben die USA Zölle auf chinesische Produkte im gegenwärtigen Wert von ungefähr 250 Mrd. US … im Durchschnitt über alle betroffenen Produkte in den USA um ca. 4,5% steigen, während die chinesischen Anbieter ihre … Verringerung der Importe um lediglich 37%; daher geht auch das bilaterale Handelsbilanzdefizit der USA mit China nur um ca. 17 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018017
Die Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA am 8. November 2016 stellt die europäischen Partner vor einige … Zoll- und andere Schranken zu errichten. Simulationen mit dem ifo-Handelsmodell zeigen, dass eine Abschottung der USA mit … erheblichen Wohlstandsverlusten für das Land verbunden wäre. Das BIP würde um bis zu 9% sinken, wenn die USA Importzölle von 45 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694064
Der ifo Konjunkturtest für Februar beinhaltete Sonderfragen zu den Erwartungen deutscher Unternehmen bezüglich der Handelspolitik der neuen US-Administration. Die Mehrzahl der befragten Unternehmen erwartet zwar protektionistische Maßnahmen seitens der US-Regierung, befürchtet aber keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694123
Insbesondere seit der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA stellen sich viele politische Beobachter die Frage …, wie zuverlässig die USA für ihre Partner noch sind. Frühere gemeinsame Ziele, wie Freihandel, Klimaschutz und verlässliche … transatlantische Beziehungen, sind nicht mehr selbstverständlich. Die Bereitschaft der USA, internationale und multilaterale Strukturen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694160
sind auf amerikanische Pkw 10%, auf Motorräder 6%, auf Äpfel 17% und auf Weintrauben 20% fällig. Die Zölle der USA sind im … Exporte der USA in die EU im Jahr 2015 mit 5,7 Mrd. US-Dollar an Zollzahlungen belastet, während Exporte der EU in die USA zu … insgesamt geringer, weil die Importe der EU aus den USA um 150 Mrd. US-Dollar unter den Importen der USA aus der EU liegen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885911