Showing 1 - 10 of 51
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013429609
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001627491
Ein Grundprinzip der Gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland ist das der 'Teilhabeäquivalenz', das die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516318
Demographic change inevitably shifts the balance between contributors and recipients in the pension system. Moreover, in the German pension system benefit levels are closely linked to the current state of economic prosperity. Therefore, in the coming decades stabilisation of old-age security...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010520629
Über die Einführung einer Pkw-Maut wird nach der Bundestagswahl heftig diskutiert. Ferdinand Dudenhöffer macht den Vorschlag, die Maut zu nutzen, um damit das gesamte Verkehrssteuersystem zu modernisieren. Sowohl die Schadstoffbelastung als auch die Staugefahr könnte auf diese Weise gelenkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418821
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301893
Bis Herbst dieses Jahres soll ein Referentenentwurf für eine Novelle des Betriebsverfassungsgesetzes vorgelegt werden. Unter anderem soll damit die Verbreitung von Betriebsräten in Klein- und Mittelbetrieben gesteigert werden. Wie ist die Tatsache, dass Betriebsräte heute nur in wenigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302011
Im Zuge der „Kombilohn“-Debatte wird heute verbreitet Kritik am bestehenden deutschen Sozialhilfesystem geübt, und es werden Reformen nach dem Vorbild des amerikanischen „Earned Income Tax Credit“ gefordert. Der jüngste Reformvorschlag hierzu wurde vom Ifo-Institut vorgelegt. Professor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302470
Mehrere Gutachten und Studien haben jüngst Reformen der Tarifautonomie und Tarifpolitik angemahnt. Auch Politiker aller Parteien drängen die Tarifparteien bzw. den Gesetzgeber zum Handeln. Wodurch lässt sich die Problemlösungsfähigkeit des deutschen Lohnfindungssystems verbessern? Wie kann...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303010
Gesundheitsökonomen nehmen Stellung zu den „Eckpunkten zu einer Gesundheitsreform“ der Koalitionsparteien vom 4. Juli 2006.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303446