Showing 1 - 10 of 52
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013429609
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001627491
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272859
The medium-term prospects for the German economy give little cause for optimism. In addition, demographic change will intensify in the current decade. A brightening of growth prospects can therefore only materialise with stronger investment and greater innovation momentum. However, it will...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545903
Ein Vergleich der Arbeitsbedingungen im öffentlichen und privaten Sektor zeigt, dass beim Staat vor allem die Arbeitszeitregelungen beschäftigtenfreundlicher sind und der Schutz der Arbeitskräfte durch Tarifverträge und betriebliche Mitbestimmung umfassender ausfällt. Doch bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433090
The German economy is in difficult waters. Since the beginning of the coronavirus crisis, there has been no end to the challenges posed by interruptions in production and supply problems. Despite the need for crisis management, politicians have pledged not to lose sight of environmental...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001274
Die neue Bundesregierung scheint bei ihren Vorstellungen zur weiteren Entwicklung der Sozialpolitik die Rolle des Sozialstaätes und der Versicherungssysteme in der sozialen Sicherung neu zu überdenken. Wie sind die bisher bekannten Reformabsichten zu bewerten?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301571
Der wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft hat kürzlich in einem Gutachten einen Umbau der gesetzlichen Rentenversicherung in Richtung Kapitaldeckung vorgeschlagen. Professor Manfred J. M. Neumann erläutert die Empfehlungen des Beirats. Professor Winfried Schmäht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301652
Bis Herbst dieses Jahres soll ein Referentenentwurf für eine Novelle des Betriebsverfassungsgesetzes vorgelegt werden. Unter anderem soll damit die Verbreitung von Betriebsräten in Klein- und Mittelbetrieben gesteigert werden. Wie ist die Tatsache, dass Betriebsräte heute nur in wenigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302011
Im Mai legte die Regierungskoalition ein Reformkonzept zur gesetzlichen Altersvorsorge vor. Welche Lastenverteilung zwischen den Generationen ergibt sich danach? Wie ist die private Zusatzversicherung zu beurteilen? Ist das Konzept transparent und schlüssig?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302088