Showing 1 - 10 of 17
We apply conjoint analysis to study the influence of tax labeling and tax earmarking on German taxpayers' willingness to contribute. From a survey based sample we show that labeling and earmarking effects can substantially increase participants' willingness to contribute, which results in a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009244238
roofers to remain employed in the sector in eastern Germany deteriorated along the entire wage distribution. Such employment … wage ; Germany ; capital-labour substitution ; labour-labour substitution ; scale effect …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009675515
We analyze the effect of income taxation with limited loss deduction on investment decisions. An experiment with five treatments was conducted, one without taxation as a reference and four with taxation and limited loss compensation. The participants' task was to repeatedly choose one out of two...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003908340
Germany, the top marginal income tax rates were reduced exclusively for entrepreneurs in 1994 and 1999/2000. These tax reforms …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003370482
Anhand einer empirischen Untersuchung der Folgen der Senkung des Einkommensteuertarifs durch die rot-grüne Regierung werden die für eine verteilungspolitische Wertung geeigneten Maßstäbe der Steuerlastumverteilung und der Einkommensumverteilung diskutiert. Dabei wird aufgezeigt, welchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003297825
Durch das Jahressteuergesetz 2008 wurde die Anrechnung der Gewerbesteuer von Personenunternehmen auf die Einkommensteuer der Unternehmer (§ 35 EStG) geändert. Der Beitrag erörtert, in welchen Fallkonstellationen die Änderung für den Steuerpflichtigen relevant ist. Darüber hinaus wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003872005
Der Beitrag weist nach, dass ein Verzicht auf die optimale Ausübung des Antragswahlrechts nach § 34a EStG zu merklichen Vermögenseinbußen führen kann. Zudem wird im Standardmodell mit exogenen, zeitkonstanten Steuersätzen und bei Identität von Soll- und Habenzinsen gezeigt, dass Gewinne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003872039
Dieser Beitrag entwickelt ein Verfahren, das die Komplexität der Endvermögensberechnung von Aktienanlagen unter Berücksichtigung der Besteuerung und regelmäßiger Portfolioumschichtung erheblich reduziert. Bisher ist eine vergleichbar präzise Berechnung wegen rekursiver Abhängigkeiten sehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003872906
This contribution addresses the substantial tax subsidies for businesses introduced by the German Inheritance Tax Act 2009. Advocates in favour of the vast or even entire tax exemption for businesses stress the potential damage of the inheritance tax on businesses, as those often lack liquid...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003948542
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003958922