Showing 1 - 4 of 4
Die vorliegende Studie befasst sich mit der Analyse der Stabilität der Lebenszufriedenheit, auf Basis der Paneldaten des sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Benutzt wird das neuartige Konzept der longitudinalen Entropie und so können bereits in der Literatur vorliegende Analysen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012050601
Prominente Mikrodatenbasis für die Analyse von Einkommen und ihrer Verteilung ist die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS). Allerdings sind hohe Einkommen über der Abschneidegrenze von 35.000 DM Haushaltsnettoeinkommen pro Monat nicht vorhanden. In dieser Studie wollen wir erstmals der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290132
Traditionelle Wohlfahrtsanalysen, die sich alleine auf monetäre Einkommensangaben stützen, bedürfen der Erweiterung um die zeitliche Dimension, zumal auch in den vergangenen Jahren der Vollzeitarbeitstag anderen, flexibleren Arbeitszeitformen gewichen ist. Mit unserem Fokus auf die Frage, wer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290519
Individuelle Wohlfahrtsanalysen konzentrieren sich traditionell auf das monetäre Einkommen. Erst in jüngerer Zeit erlangt die Zeitdimension, der zeitliche Aufwand das jeweilige Einkommen zu erzielen, an Bedeutung auch für die Analyse von materieller Ungleichheit (Stichwort: flexible...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290521