Showing 1 - 10 of 38
In Deutschland haben Minderheitsregierungen einen schlechten Ruf. Sie werden oft als instabiler und weniger …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015100883
Wirtschaft in Deutschland und der EU. Im aktuellen Ökonomenpanel gaben 71% der Teilnehmenden an, sie hielten Bidens …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492870
. Für Deutschland erwarten die Ökonominnen und Ökonomen im Durchschnitt eine Inflationsrate von 4,4% für das Jahr 2022 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013266583
verschlechtert. Nach wie vor ist in Deutschland das Trendwachstum - im Vergleich zu anderen Mitgliedsstaaten der EWU - relativ …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692176
enttäuschend schwach. Deutschland ist von der Weltkonjunktur entkoppelt und liegt nach wie vor beim Wachstum unter dem Durchschnitt … die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Arbeitnehmer immer mehr beeinträchtigt. Ungeachtet der strukturellen Schwächen der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692237
Am 19. Dezember 2005 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für das Jahr 2006 vor. Nach dem Rekordjahr 2004 hat die Weltwirtschaft auch in diesem Jahr mit einer Wachstumsrate von 4,3% überdurchschnittlich expandiert, und sie dürfte im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692368
Im Zuge der Gründung der Europäischen Währungsunion übernahm die Europäische Zentralbank im Januar 1999 die Verantwortung für eine einheitliche Geldpolitik im Euroraum. Während damit Nominalzinsunterschiede innerhalb der EWU praktisch der Vergangenheit angehören, existieren weiterhin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692537
Weltwirtschaft wird im Prognosezeitraum schwungvoll bleiben, sich jedoch schrittweise etwas abflachen. Die Konjunktur in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692542
,2% geschrumpft. Deutschland verzeichnet damit von allen großen europäischen Volkswirtschaften den schärfsten Wachstumseinbruch. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692917
Die Einschätzung und Vorhersage der gesamtwirtschaftlichen Situation im laufenden und im folgenden Quartal ist eine der zentralen Aufgaben der Konjunkturprognose. Das ifo Institut stützt sich bei seiner Kurzfristprognose des Bruttoinlandsprodukts auf den dreistufigen IFOCAST-Ansatz. In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692976