Showing 1 - 10 of 15
Im September 2011 legte die Schweizerische Nationalbank (SNB) eine Kursuntergrenze des Euro gegenüber dem Franken von 1,20 fest. Dieser Mindestkurs wurde im Januar 2015 überraschend aufgehoben. Nach Ansicht von Peter Bernholz, Universität Basel, sind die Folgen der Freigabe zurzeit noch nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693786
Historisch niedrige Inflationsraten und Warnungen vor Deflation gehen in den großen Industrieländern mit Exzessen auf den Finanzmärkten einher. Um Wachstum und Inflation wiederzubeleben, werden im Zuge der quantitativen Lockerung die Zentralbankbilanzen aufgeblasen, ohne dass es zum einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010468103
The paper identifies based on the monetary overinvestment theories by Wicksell (1898), Mises (1912) and Hayek (1929) monetary policy mistakes in large industrial countries issuing international currencies. It its argued that a neglect towards monetary policy reform in a world dominated by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334476
The paper scrutinizes the spillover effects of expansionary monetary policies of a center economy to the macroeconomic policies of periphery countries, dependent on the exchange rate regime. In particular the impact of the US quantitative easing on the Chinese economy is analysed. The results...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334519
In recent years the Lao PDR's financial sector developed fast in terms of financial depth, intermediation and distribution. A developed financial sector is the basis for dynamic economic growth. Yet, unsustainable financial liberalization and growth poses risks to financial sector stability. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010468101
Die Schweiz ist in den vergangenen Monaten durch die drastische Aufwertung des Schweizer Franken gegenüber dem Euro unter Druck geraten. Im September 2011 verkündete deshalb die Schweizerische Nationalbank (SNB) einen Mindestkurs des Franken zum Euro. Mit einer Untergrenze von 1,20 Franken je...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693252
Japan hat nicht nur 15 Jahre vor Europa einen Boom-und-Krisen-Zyklus durchschritten, sondern auch wichtige Erfahrungen mit Krisentherapien in Form von monetärer Lockerung, expansiver Finanzpolitik und Rekapitalisierung von Finanzinstituten gemacht. Japan hat die Nullzinsgrenze bereits 1999...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334514
hinzugekommenen Mitgliedsländer vor allem davon ab, ob und wie sich die Politik der Europäischen Zentralbank und die Reaktion der … Zentralbank können auf Dauer gesichert werden." Hermann Remsperger, Deutsche Bundesbank, hält als Resümee fest, dass aus Sicht der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692585
Die Europäische Zentralbank hat im Zuge der Finanzkrise und der sich verschlechternden realwirtschaftlichen Entwicklung …, mit nachhaltigen Rückwirkungseffekten auf die Geldpolitik entsteht. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693385
Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen auf null gesenkt und verlangt von Banken inzwischen Negativzinsen für …, Universität Leipzig, ist die Bilanz dieser Geldpolitik negativ: »wenig Wachstum und einschneidende Nebeneffekte«. So führe die … Geldpolitik indirekt dazu, dass die von ihr verursachten Lasten des Krisenmanagements überproportional auf die junge Generation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694005