Showing 1 - 10 of 50
We ask how normative statements are possible within an economic theory framework that recognises the importance of institutional arrangements. Instead of applying established outcome-oriented criteria of social welfare, we examine whether the rules of economic interaction allow the acquisition...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733712
Dieser Beitrag skizziert das ordonomische Forschungsprogramm einer ökonomischen Theorie der Moral und stellt die Grundzüge einer mit dieser Methode arbeitenden Wirtschafts- und Unternehmensethik vor: Die Ordonomik versteht sich als eine rational-choice- basierte Analyse der Interdependenz von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733757
Das Papier zeigt zunächst mögliche Gründe und Ursachen für die Errichtung und die Bewahrung unabhängiger Institutionen in demokratischen Rechtsstaaten auf. Danach werden formelle und behavioralistische Kriterien benannt, anhand derer der Grad der Unabhängigkeit auf einem Kontinuum zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292644
As a result of the prevailing governance structure, economic policy in democracies usually suffers from specific deficiencies. Among these are the predominance of distributive over efficiency objectives, the neglect of long-run effects, and the lack of or biased use of expert knowledge in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270390
Dieser Beitrag nimmt die wissenschaftliche Sicht einer ökonomischen Theorie der Moral ein und gibt aus dieser Perspektive Antworten auf Fragen, wie sie von Journalisten formuliert werden. Dabei kommt auch zur Sprache, dass die für Interviews typischen Fragen in der Regel falsch gestellt sind:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733742
Dieser Beitrag entwickelt in zehn Thesen den unternehmensethischen Gedankengang, dass Unternehmen mit zahlreichen Aktivitäten unter der Bezeichnung „Corporate Social Responsibility“ unfreiwillig genau jene Vorurteile bestätigen, die in der Öffentlichkeit oft zur Ablehnung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733743
Der Global Compact der Vereinten Nationen versteht sich nicht als Regulierungsinitiative, sondern als freiwilliges Lern- und Dialogforum für Corporate Citizenship. Dieser Beitrag entwickelt Vorschläge, wie der Global Compact diesem Anspruch (noch besser) gerecht werden kann. Hier geht es um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733744
International stehen Forderungen im Raum, die betriebswirtschaftliche Ausbildung so auszurichten, dass sie der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen einen systematischen Stellenwert beimisst. Der hierfür erforderliche Dialog zwischen BWL und Unternehmensethik kommt jedoch derzeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733746
In der Londoner U-Bahn warnen die Worte „Mind the gap!“ vor der Lücke zwischen Bahn und Bahnsteigkante. Auch die Diskrepanz zwischen Sozialstruktur und Semantik kann zum Stolperstein werden. Wenn Semantiken ihre Passgenauigkeit verlieren und den gesellschaftlichen Diskurs mit Kategorien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733747
Dieser Beitrag untersucht die Arbeiten von Jon Elster zum Problem lokaler Gerechtigkeit. Das Thema dieser Arbeiten sind Rationierungsentscheidungen. Es geht um die Allokation und Distribution knapper Zuteilungsgüter, also etwa um die Vergabe von Kindergarten- oder Studienplätzen, die Zuweisung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733749