Showing 21 - 30 of 68
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008661951
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003979703
Im Jahr 2000 wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zur Förderung erneuerbarer Energien durch die rot-grüne Bundesregierung beschlossen. 2050 soll der Anteil der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch 80% betragen. Die Energiewende scheint zu gelingen – doch zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009763734
Nach dem Grundsatz «pacta sunt servanda» ermöglichen Verträge den Beteiligten das Vertrauen in den Bestand eines Leistungsversprechens. Die Zivilgerichte können jedoch in der Praxis pflichtgemäßes und vertragswidriges Verhalten nicht fehlerfrei unterscheiden. Unter Zuhilfenahme des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009721791
Auf der Basis eines mittels einer Onlinebefragung erhobenen Datensatzes wird auf der Basis der haushalts- bzw. konsumgütertheoretischer Überlegungen und verhaltenstheoretischer Konzepte untersucht, wie der Umfang der von ehrenamtlich Engagierten in Fußballvereinen geleisteten Arbeit von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009722090
Antwortverhalten zu reduzieren. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass ein beträchtlicher Anteil von Fußballspielern in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009722125
This paper deals with discrete labour supply decisions of different groups of persons in response to a change in net wage rates. The centrepiece of this approach is individuals' switching between working time categories, while facing switching costs that arise when people expand or reduce...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010374437
the formation of individual inflation preferences. In particular, we exploit the division of post-war Germany to … in East and West Germany. We find that historical experiences have a significant and long-lasting effect on people …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010374449
Successful innovation is a precondition for economic prosperity. While various potential determinants of innovative activity have been considered, little empirical evidence is yet available for the influence of firm governance issues. This paper aims at filling this gap in the literature by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010406044