Showing 1 - 10 of 15
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001700869
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002689233
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003773482
Das Phänomen des Ertragsteuerparadoxons, von Dieter Schneider in die wissenschaftliche Diskussion eingebracht, hat eine lange Tradition und ist immer wieder Anlass für wissenschaftliche Veröffentlichungen. Der vorliegende Beitrag geht aus von dem bekannten Grundfall von Dieter Schneider und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003888510
Die Einbindung von Steuern in betriebswirtschaftliche Planungsmodelle ist Standard in der modernen Investitionsrechnung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003888865
berücksichtigt. -- Investitionsrechnung ; Steuerplanung ; Unternehmenssteuerreform 2008 ; Begünstigung nicht entnommener Gewinne …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003590790
Lehrbuch, das in wichtige Methoden der Investitionsrechnung einführt; für Studium und Praxis. (LK/E: Kardung) …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009357444
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001441106
Die Zinsschranke beschränkt den Abzug von Zinsaufwendungen bei der steuerlichen Bemessungsgrundlage, was unter anderem eine übermäßige Fremdfinanzierung der Unternehmen verhindern soll.Weil dadurch eine investitionshemmende Wirkung entstünde, wurde die Zinsschranke in der Literatur vielfach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009409452
Um die Antizipationsfehler der häufig in der Praxis angewandten Investitionsrechnung mit vereinfachter …. -- Investitionsrechnung ; Unternehmensbesteuerung ; Steuerplanung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003341344