Showing 1 - 7 of 7
Der Beitrag analysiert die inner-europäischen Leistungsbilanzungleichgewichte auf der Grundlage der Theorie der optimalen Währungsräume. Wir zeigen, dass die deutsche Wiedervereinigung nicht nur zur EWS-Krise 1992/93 führte, sondern auch der Ursprung der derzeitigen europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305581
The paper identifies based on the monetary overinvestment (malinvestment) theories by Wicksell (1898), Mises (1912) and Hayek (1929) monetary policy mistakes in large industrial countries issuing international currencies. It its argued that a benign neglect towards monetary policy reform in a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317283
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002415582
Das Papier identifiziert auf der Grundlage der monetären Überinvestitionstheorien von Wicksell (1898), Mises (1912) and Hayek (1929, 1937) expansive Geldpolitik als Ursache für Boom-und-Krisen-Zyklen auf den Finanzmärkten sowie für langfristige Stagnation. Das Absenken der Leitzinsen gegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282534
Das Papier untersucht auf der Grundlage der monetären Überinvestitionstheorien von Wicksell (1898), Mises (1912) and Hayek (1929, 1935) das Scheitern von geld- und finanzpolitischen Regeln zur Kontrolle von übermäßigem Geldmengenwachstum und ausufernder Staatsverschuldung. Es zeigt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305985
The paper analyses the role of monetary policy for cyclical movements of investment and asset markets in East Asia and Europe based on a Mises-Hayek overinvestment framework. It is shown how the gradual global decline of interest rates has triggered wandering overinvestment cycles in Japan,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011660695
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012585211