Showing 1 - 10 of 39
National policymakers are increasingly aware that their tax policy options are constrained by international tax competition. Important features of national tax systems - notably the tax mix, tax rates and rules which define the tax base - will influence decisions of firms and individuals...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009674156
The European Union is legally entitled to the revenue from (1) agricultural and sugar levies, (2) customs duties, (3) a 1 percent rate on each Member States' value added tax base, and (4) a resource on the basis of GNP. Currently, the Union is actively involved in the search for a fifth own...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009674159
Die Studie untersucht die Einkommen und die Einkommensverteilung der Freien Berufe anhand der Mikrozensusergebnisse für die neuen und alten Bundesländer 1991. Sie folgt dem grundlegenden Papier über die Struktur und die quantitative Bedeutung der Freien Berufe anhand derselben Mikrodatenbasis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009674162
Anfang diesen Jahres wurden die Ergebnisse der Studie "Altersvorsorge in Deutschland 1996 (AVID '96)" veröffentlicht. Diese Studie beschreibt die zukünftige Alterseinkommenssituation der heute noch erwerbstätigen Bevölkerung. Zentraler Bestandteil ist die Schätzung der zukünftigen weiteren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009674599
As simple as it is, results describing the world are heavily dependent on the quality of the underlying data. One of the very crucial variables in microanalytical analyses of well-being and human resources is income. The more, when the situation of the self-employed is regarded. This paper focus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009674600
In der aktuellen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Diskussion wird eine zunehmende Steuer- und Abgabenbelastung thematisiert. Neuen Steuergesetzen und Wirkungsanalysen von Steueränderungen hat eine Analyse vorauszugehen, die die Steuerlast einzelner gesellschaftlicher Gruppen erfaßt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009674604
Die aktuelle Steuerreform 2000/2005 und alternative Vorschläge dazu neben einen prominenten Platz in der aktuellen wirtschafts- und sozialpolitischen Diskussion ein. Die Frage nach den individuellen Wirkungen auf die Steuerpflichtigen ist neben den beiden traditionell geprägten Leitideen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009674921
With the tax reform 2000 Germany has seen the implementation of the most ambitious tax reduction programme in its post-war history. In the period from 1998 to 2005, taxpayers will benefit substantially from net tax relief more than DM 100 billions in total. It is expected, that private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009674922
The economic transformations of modern industrial societies have changed the labor markets in terms of industrial relations and occupational structure. The transformation of the traditional welfare state, the deregulation of the labor markets, the technological change and the reorganization of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678079
Individuelle Wohlfahrtsanalysen konzentrieren sich traditionell auf das monetäre Einkommen. Erst in jüngerer Zeit erlangt die Zeitdimension, der zeitliche Aufwand das jeweilige Einkommen zu erzielen, an Bedeutung auch für die Analyse von materieller Ungleichheit (Stichwort: flexible...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678675