Showing 1 - 10 of 92
Volkswirtschaftliche Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen e.V. (ifh Göttingen) erläutert in dieser … Meisterpflicht im Handwerk aus. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143410
-Unternehmen-Beziehung, die Gesellschaft und Betriebe gleichermaßen erfasst. Im Handwerk haben sich eine Vielzahl an Plattformangeboten etabliert … Anpassungsbedarfe auf Betriebsseite auslösen wird. Gleichwohl ist der Forschungsstand zu digitalen Plattformen im Handwerk noch begrenzt … künftige Rolle von Vermittlungs- und Bewertungsplattformen im Handwerk. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143411
Im Verlauf der letzten 80 Jahre schrumpfte der Handwerkssektor. Der Anteil der Handwerker an allen Erwerbstätigen sank von ca. 17 % (1934) auf ca. 12 % (2016). In dieser Kurzstudie wird gefragt, ob technologische Veränderungen die Abgrenzung zwischen dem Handwerks- (HWK) und Industrie- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143412
entsprechende Leistungen anbieten. Das Volkswirtschaftliche Institut für Mittelstand und Handwerk (ifh) an der Universität Göttingen … hat die aus der deutschen Klimaschutzpolitik bis 2030 erwachsenden Umsatzpotenziale für das Handwerk sowie Hemmnisfaktoren … den zunehmenden Fachkräftemangel im Handwerk als ein Problem, das dem rechtzeitigen Erreichen der von der Bundespolitik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964146
Frauen sind im Handwerk keine Exoten, jedoch nach wie vor unterrepräsentiert. Schulabsolventinnen suchen eher nach … einem Ausbildungsplatz im Dienstleistungssektor als im gewerblich-technisch ausgerichteten Handwerk. Wenn der … Ausbildungsberuf doch im Handwerk angestrebt wird, fällt die Wahl häufig auf frauendominierte Berufe wie Friseur/-in, Fachverkäufer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964147
Die Unternehmensgrößen eher klein, die Anzahl und Vielfalt der Berufe mit annähernd 100 recht groß – das Handwerk in … Volkswirtschaftliche Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh) herausgearbeitet: - Etwa jedes sechste … Unternehmen in Deutschland kam 2012 aus dem Handwerk. - Im Handwerk ist fast jeder siebte sozialversicherungspflichtig …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964148
Eine weitgehende Deregulierung des Berufszugangs als Selbstständiger ins Handwerk durch Abschaffung der Meisterpflicht … jetzt veröffentlichten Studie des Volks­wirtschaftlichen Instituts für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen … generelle Deregulierung im Handwerk zu erwarten. Die Abschaffung der Meisterpflicht hätte damit ungünstige Konsequenzen für die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964149
aufzulösen, kann das deutsche Handwerk arg treffen. Denn 41 der 92 Gewerbezweige, die im "Gesetz zur Ordnung des Handwerks", kurz … Volkswirtschaftlichen Instituts für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh) hervorgeht. Die Deregulierungsvorschläge …, die die EU-Kommission im deutschen Handwerk durchsetzen möchte, begründet sie mit wissenschaftlichen Studien vor allem aus …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964150
In der Langfristperspektive hat im Bereich der kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) die Innovationsdynamik nachgelassen. Dies gilt vor allem für solche Segmente der mittelständischen Wirtschaft, die typischerweise weniger stark auf eigene Forschung und Entwicklung setzen. Um entsprechende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964151
Die Energieintensität eines Unternehmens ist abhängig von der konkret benutzen Kennzahl. Die Energiekosten als Anteil am Umsatz und die Energiekosten als Anteil an den Gesamtkosten sind ein betriebswirtschaftlich wichtiges Maß. Leider wird diese Messgröße stark von den Personal- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964152