Showing 1 - 10 of 189
"Die Armutsmessung der empirischen Sozialforschung ist von einer Reihe von Annahmen und Setzungen abhängig, die Ausmaß und Struktur der Armutsbevölkerung beeinflussen. Äquivalenzskalen, Ermittlung des mittleren Einkommens als Referenzgröße und die Festlegung von Armutsschwellen führen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537153
"Die Armutsmessung der empirischen Sozialforschung ist von einer Reihe von Annahmen und Setzungen abhängig, die Ausmaß und Struktur der Armutsbevölkerung beeinflussen. Äquivalenzskalen, Ermittlung des mittleren Einkommens als Referenzgröße und die Festlegung von Armutsschwellen führen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592266
"Datenverarbeitung und Mikroelektronik im Fertigungsbereich manifestieren sich im wesentlichen in numerisch gesteuerten WErkzeugmaschinen (NC-Maschinen). Heute werden beim Austausch vorhandener und bei der Installation neuer Werkzeugmaschinen sehr oft numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533346
"Umweltschutzmaßnahmen führen nicht nur dazu, daß der Volkswirtschaft Gesundheits-, Material- und Vegetationsschäden in Milliardenhöhe erspart bleiben. Umweltschutzmaßnahmen sorgen auch dafür, daß der Arbeitsmarkt entlastet wird. In diesem Aufsatz wird gezeigt, daß der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533360
"Spätestens seit Anfang der 80er Jahre ist das in den meisten westeuropäischen Ländern während der 60er und 70er Jahre weiter ausgebaute System des gesetzlichen und kollektivvertraglichen Kündigungsschutzes zunehmend in den Mittelpunkt der 'Flexibilisierungs'- und 'De-Regulierungs'-Debatte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533400
"Theoretically greater wage flexibility, i.e. larger wage dispersion according to industry, regions, occupational groups and qualifications, fosters employment growth. At the same time the number of vacancies can be decreased and the number of unemployed, especially the long-term unemployed, can...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533406
"Die Auseinandersetzung um die negative Einkommensteuer wird in der Bundesrepublik seit Beginn der 80er Jahre geführt und findet ihren aktuellen Niederschlag in der parteipolitischen Diskussion des Jahres 1994. So hat sich die FDP auf ihrem Parteitag 1994 für ein Bürgergeld ausgesprochen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533415
"Der Beitrag referiert ausgewählte Ergebnisse einer Längsschnittstudie über die Entwicklung alternativer Projekte während der Zeit von 1982 bis Ende 1985. Dank einer überraschend großen Antwortbereitschaft können repräsentative empirische Daten über die Dynamik solcher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533470
"Der Beitrag beschäftigt sich mit dem arbeitsmarktpolitischen Einsatz beruflicher Qualifizierungsmaßnahmen in außerbetrieblichen Einrichtungen in Österreich. Dieses zentrale arbeitsmarktpolitische Instrument diente bis weit in die zweite Hälfte der siebziger Jahre der Funktion der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533556
In dem Beitrag wird auf der Basis vorliegender Informationen und Daten festgestellt, daß die Beschäftigungseffekte von Expertensystemen bisher nur marginal sind. Folgende Aussagen werden getroffen: - Systeme der Künstlichen Intelligenz treten immer vermischt mit Produkten und Problemlösungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533573