Showing 1 - 10 of 62
Between 1979 and 2009, the German labour market moved along a Beveridge curve with changing slope that usually shifted outwards but once inwards. We employ an unobserved components model to simultaneously disentangle permanent and transitory components of matching efficiency and separation rate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010204949
Im Jahr 2003 wurde in Deutschland der Zugang zu Weiterbildungsprogrammen der aktiven Arbeitsmarktpolitik von einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010404696
Bringing welfare recipients into jobs is a major goal of German labour market policy since a reform of the year 2005. Direct job creation providing participants with tem-porary subsidized jobs mainly in the non-profit sector plays an important role for achieving this goal. There are three...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008758006
Für die mikroanalytische Evaluation der Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) von Arbeitslosen wird üblicherweise gefragt, ob es aufgrund der Weiterbildung zu Übergängen in neue Beschäftigungsverhältnisse gekommen ist. Arbeitsmarktpolitisch wichtig ist aber auch, welche Qualität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009529579
Active labour-market policy (ALMP) not only affects the labour-market success of participants. Due to indirect effects, they might also affect the job perspectives of non-participants. Hence, even if ALMP programmes have a positive effect for the participants, this does not mean that ALMP...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460947
Am 1. Januar 2015 wurde in Deutschland der allgemeine gesetzliche Mindestlohn eingeführt. Wir identifizieren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011441962
Deutschland darstellt, wobei der Partialeffekt und der Gleichgewichtseffekt etwa gleichbedeutend waren. Wir sind die ersten, die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011974802
nutzen die Abschaffung der Wehrpflicht und des Wehrersatzdienstes für Männer in Deutschland 2011 als natürliches Experiment …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011948145
Solange der Asylantrag nicht anerkannt wurde oder die Aufenthaltsdauer in Deutschland 15 Monate nicht überschreitet …, müssen Asylbewerberinnen und Asylbewerber in Deutschland bei der Ausländerbehörde oder dem zuständigen Sozialamt einen Antrag …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011999079
Short-time work is a labor market policy that subsidizes working time reductions among firms in financial difficulty in order to prevent layoffs and stabilize employment. Many OECD countries have used this policy in the Great Recession, for example. This paper shows that the effects of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011718992