Showing 1 - 10 of 161
Economists increasingly refer to monopsony power to reconcile the absence of negative employment effects of minimum wages with theory. However, systematic evidence for the monopsony argument is scarce. In this paper, I perform a comprehensive test of monopsony theory by using labor market...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012795776
In Deutschland wurde am 1. Januar 2015 der gesetzliche Mindestlohn von € 8.50 pro Arbeitsstunde eingeführt. Mit einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011471357
. Januar 2015 ein neuer Mindestlohn eingeführt. Dieser Artikel analysiert, ob die Bekanntgabe seiner Einführung bereits die … bei betroffenen Arbeitgebern. Außerdem werden von den vom Mindestlohn betroffenen Arbeitgebern Lohnkosten häufiger als …. Januar 2015 ein neuer Mindestlohn eingeführt. Dieser Artikel analysiert, ob die Bekanntgabe seiner Einführung bereits die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418249
Betroffenheit vom Mindestlohn über Tätigkeiten hinweg nutzen. Während wir bestätigen, dass der nationale Mindestlohn für beide …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014390234
Am 1. Januar 2015 wurde in Deutschland der allgemeine gesetzliche Mindestlohn eingeführt. Wir identifizieren … Zurückhaltung in den Einstellungen zurückzuführen. Hochgerechnet hätten ohne den Mindestlohn 60.000 zusätzliche Jobs entstehen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011441962
In this paper we analyze whether the introduction of the general minimum wage in Germany in 2015 had an effect on workers' self-rated health. To study this question, we use survey-data linked to administrative employment records and apply difference-in-difference regressions combined with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012052239
We assess the role of measurement error in minimum wage evaluations when the treatment variable - the bite - is inferred from a survey wage distribution. We conduct Monte Carlo experiments on both simulated and empirical distributions of measurement error derived from a record linkage of survey...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012199458
We develop a labor demand model that encompasses pre-match hiring cost arising from tight labor markets. Through the lens of the model, we study the effect of labor market tightness on firms' labor demand by applying novel Bartik instruments to the universe of administrative employment data on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013547803
Seit 1.1.2015 gilt in Deutschland ein allgemeinverbindlicher Mindestlohn. Eine wichtige Frage ist, ob der Mindestlohn … wir, dass Zellen die stark vom Mindestlohn betroffen waren, kein langsameres Wachstum der Gesamtbeschäftigung … stark vom Mindestlohn betroffen waren, Minijobs verloren gegangen. Gleichzeitig sind aber in diesen Zellen auch besonders …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011544284
Der Aufsatz untersucht anhand von Mikrodaten aus der Beschäftigtenstatistik die Lohn- und Beschäftigungseffekte der Mindestlohnregelungen, die durch das Entsendegesetz für alle gewerblichen Arbeiter im deutschen Baugewerbe im Jahr 1997 in Kraft traten. Angewendet wird ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003873434