Showing 1 - 10 of 16
In der ökonomischen Forschung fehlt bislang gesamtwirtschaftlich repräsentative empirische Evidenz zu der Frage, ob offene Stellen als Vorlaufindikator für die Beschäftigungsentwicklung gelten können. Bei der Interpretation der aktuellen Entwicklung des Stellenangebots wird dies häufig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323756
Mit der günstigen wirtschaftlichen Entwicklung sowie dem demografischen Wandel hat die Diskussion um nicht besetzte Fachkräftestellen wieder an Bedeutung gewonnen. Der Bericht will mit Auswertungen auf betrieblicher Ebene zu dieser Diskussion beitragen: In welchem Ausmaß gibt es in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323761
Mit der günstigen wirtschaftlichen Entwicklung hat auch die Diskussion um den Fachkräftebedarf wieder an Bedeutung gewonnen. Dieser wird in dem Bericht aus betrieblicher Perspektive genauer untersucht. Grundlage dafür bilden die Daten des IAB-Betriebspanels. Besonderes Augenmerk liegt bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272043
Die Stellenerhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liefert quartalsweise repräsentative Daten über Anzahl und Struktur der offenen Stellen, die aus anderen Quellen nicht verfügbar und deshalb einmalig sind. Einbezogen sind gemeldete und nicht gemeldete offene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011531040
Stellenbesetzungsprozesse am Arbeitsmarkt können völlig unterschiedlich verlaufen und sich als mehr oder weniger zeitintensiv herausstellen. Oft verstreichen geplante Einstellungstermine, ohne dass die betreffende Stelle besetzt ist. Stellen werden dann verzögert besetzt, manchmal wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285378
"In the context of the IAB Job Vacancy Survey (EGS) firms were asked if they had to cancel recruitment processes for open vacancies in the year of the survey because no suitable candidates were found. It remains ambiguous if this cancellation means the actual ending of the firms' recruitment...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010731974
"Based on the two IAB establishment surveys - the IAB Establishment Panel and the IAB Job Vacancy Survey - this report sheds light on the German labour market from the firms' perspective and gives information about the labour demand and resulting skills shortages for the years 2006 to 2012. With...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010963714
"The IAB-Job Vacancy Survey (IAB-JVS) is the only establishment survey in Germany which contains information about vacancies and new hires on an occupational level. When the new German Classification of Occupations 2010 was introduced, it became necessary to integrate it into the IAB-JVS. This...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010949341
"Potential skills shortages on the labour market are one of the main topics in the public focus in Germany after the financial crisis of the late 2000s. This paper is one of the results of a project funded by the German federal Ministry of Labour and Social Affairs and contributes to the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010795473
"Personnel recruitment processes run very differently and turn out to be more ore less time-consuming and problematical. A planned hiring date can pass by with a job being unfilled. The consequence may be a delayed entrance; sometimes the search for appropriate staff is cancelled without a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008524088