Showing 1 - 10 of 50
Long-only-Indexfonds stehen seit geraumer Zeit unter Verdacht, für die Preisanstiege an landwirtschaftlichen Warenterminmärkten verantwortlich zu sein. Hieraus wird die Forderung abgleitet, den Aktivitätsradius dieser Indexfonds drastisch einzuschränken. Allerdings stehen solche Forderungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327633
For quite some time long-only index funds have been suspected of being responsible for price increases in agricultural futures markets. This suspicion has prompted demands to drastically limit long-only index funds' scope of activity. Such demands and their underlying diagnoses, however,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010392357
Auf volatileren Agrarmärkten gewinnt der Handel mit Optionen zunehmend an Bedeutung. Optionen gestatten die einseitige Absicherung von Preisrisiken, z. B. nur gegen fallende Preise, und stellen ein zunehmend bedeutenderes Instrument für das Risikomanagement von Landwirten und Landhändlern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420347
Options trading is increasingly important in more volatile agricultural markets. Options allow for unilateral hedging of price risks, e. g. against falling prices only, and are an indispensable risk management instrument for farmers and grain dealers. Concerns that soaring options trading could...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010481540
Um es gleich vorweg zu nehmen, Warenterminmärkte dienen Landwirten und Landhändlern keineswegs, wie gemeinhin angenommen, primär zur Absicherung von Kassapreis- und Basisrisiko. Sie eröffnen vielmehr Einkommenschancen durch Lagerhaltung und gewährleisten deren Profitabilität. Die in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012485617
First things first - contrary to popular opinion, the main reason farmers and grain traders use futures markets is not to hedge spot price and basis risks, but to ensure the profitability of the storage business. The scientific literature mainly discusses the minimum variance hedge ratio, which...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012485618
Es besteht eine erhebliche Gefahr, dass politisch verordnete Markteingriffe, die einem vermeintlichen Versagen der Märkte entgegenwirken sollen, Agrarmärkte nicht besser sondern schlechter funktionieren lassen. Dies gilt einmal mehr für osteuropäische Transformationsländer mit einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010322509
Substantial danger exists that politically prescribed market interventions, designed to counter a supposed failure of the markets, will leave markets functioning worse rather than better. This is particularly true of Eastern European transition countries, where institutional regulations function...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010322510
Der Gesetzgeber der Europäischen Union (EU) hat die Europäische Kommission mit der Überprüfung der Maßnahmen der ersten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beauftragt, insbesondere der direkten Einkommensstützung. Dazu hat der Gesetzgeber die politischen Ziele dargelegt und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011490546
The legislator of the European Union (EU) has commissioned the European Commission (EC) to evaluate Pillar 1 measures of the Common Agricultural Policy (CAP), particularly direct income payments. The legislator has laid out the policy objectives and has instructed the EC to specify the impact...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011490547