Showing 1 - 10 of 53
Der klassische Liberalismus hat die Sicherung individueller Freiheit zum Ziel - im politischen Liberalismus durch die Gewährleistung der Menschwürde und der demokratischen Rechte, im Wirtschaftsliberalismus durch die Sicherung der Freiheit wirtschaftlicher Aktivitäten. Mit Bezug auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014482687
Die Frage nach dem Grad der Offenheit einer Volkswirtschaft ist ein klassischer Topos der oekonomischen Diskussion. Der vorliegende Beitrag versucht eine theoriegeschichtliche Rueckschau auf die Entwicklung der internationalen Oekonomie mit einer Analyse aktueller empirischer Entwicklungen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011779299
Doppelrezension zu Stephan Lessenich ("Neben uns die Sintflut") und Wolfgang Streeck ("How will capitalism end?"). Wolfgang Streecks "How will Capitalism end?" und Stephan Lessenichs "Neben uns die Sintflut" sind zwei weitgehend komplementaere Werke, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011779986
This paper first presents a series of epistemological rationales for pluralism as a guiding concept in economic research. In doing so, it highlights the inherent uncertainty of (scientific) knowledge as well as the complex and dynamic nature of socio-economic relationships to indicate how the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011781105
Der Sektor Mobilität steht im Zusammenhang mit der Klimakrise immer wieder im Mittelpunkt der öffentlichen Debatte - auch deshalb, weil es im Verkehrssektor in der Vergangenheit nicht gelungen ist das bestehende Emissionsvolumen zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund scheint eine Verlagerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015324145
This paper analyzes developmental trajectories in the EU. In doing so, it diagnoses economic polarization on two different levels: for one, we observe a divergence of average incomes across EU countries as a persistent empirical feature associated with European integration. For another, European...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015324148
We reassess the contemporary relevance of the "Kaldor paradox" (1978), according to which changes in relative unit labor costs as well as relative export prices are positively correlated with advanced countries' export shares in world markets - although conventional trade theory predicts the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011970826
Vor dem Hintergrund der fortdauernden Diskussion zu adäquaten Formen der Auftragsvergabe im Schienenpersonenverkehr, untersucht die vorliegende Studie den Zusammenhang zwischen der Form der Auftragsvergabe und dem Umfang, den Kosten sowie der Qualität öffentlicher Verkehrsdienstleistungen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011920765
We investigate the impact of household electrification on educational outcomes in Uganda using household panel data and employ a probit model. The findings indicate that electrification increases school enrolment at all education cycles. Also, education level of household head, marital status,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011901067