Showing 1 - 10 of 41
Der Welthunger-Index 2011 zeigt, dass sich die globale Hungersituation seit 1990 geringfügig verbessert hat. Dennoch ist das Ausmaß des Hungers weltweit weiterhin „ernst“. Auf regionaler und nationaler Ebene sind die WHI-Werte sehr unterschiedlich. Die höchsten Werte und damit den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011132810
Depuis 2007, deux séries successives d’envolée des prix des denrées alimentaires ont causé la faim ou la malnutrition pour des millions de personnes dans le monde. Les mêmes facteurs qui avaient contribué à la hausse des prix en 2007-2008 ont refait surface en 2011 et ont pour nom : la...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011132812
Der Welthunger-Index-Bericht 2013 stellt die Resilienz Widerstandsfähigkeit in Theorie und Praxis in den Mittelpunkt. Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit hatten lange Schwierigkeiten zu verstehen, warum manche Menschen besser als andere mit Belastungen und Krisen zurechtkommen. Angesichts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011132816
At the 2013 Nutrition for Growth Summit in London, 96 signatories (governments, civil society organizations, donors, United Nations’ agencies, and businesses) agreed to support the creation of an annual report on global nutrition that would be authored by an independent expert group, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011132817
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011132818
Ein Jahr bevor die Frist zur Erreichung der Millenniums-Entwicklungsziele im Jahr 2015 abläuft, bietet der Welthunger-Index (WHI) einen facettenreichen Überblick über die Verbreitung des Hungers und trägt neue Erkenntnisse darüber in die weltweite Debatte, wie Hunger und Mangelernährung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011132819
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011132820
The world’s population is expected to reach 9 billion by 2050. Climate change, population, and income growth will drive food demand in the coming decades. Baseline scenarios show food prices for maize, rice, and wheat would significantly increase between 2005 and 2050, and the number of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011132821
From the 1990 GHI to the 2011 GHI, 15 countries were able to reduce their scores by 50 percent or more. Nineteen countries moved out of the bottom two categories – “extremely alarming†and “alarming.†In terms of absolute progress, Angola, Bangladesh, Ethiopia,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011132823
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011132825