Showing 1 - 10 of 18
Die Konjunktur in Deutschland ist zwar mit viel Schwung in das Jahr 2008 gestartet, jedoch werden sich im weiteren Verlauf dieses Jahres die negativen außenwirtschaftlichen Einflüsse zunehmend bemerkbar machen. Insbesondere wird sich die Dynamik der Ausfuhr deutlich verringern. Hingegen wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460597
This paper studies whether the observed high correlation between monetary policy in the U.S. and the Euro area can be explained by economic fundamentals, i.e. by macroeconomic interdependence between the two regions. We show that an optimal monetary policy reaction function for the ECB that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286383
Die stark expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank zeigt positive Wirkungen. Die Zinsen sind weiter gesunken, die Kreditvergabe erholt sich etwas und der Euro hat abgewertet. Allerdings ist die Inflation weiterhin deutlich zu niedrig und die wirtschaftliche Entwicklung zu schwach, um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011564987
Die Weltwirtschaft setzte ihren Erholungskurs nach dem pandemiebedingten Einbruch bis in den Herbst hinein fort. Im Winterhalbjahr wird die Weltkonjunktur infolge gestiegener Infektionszahlen und damit einhergehender Kontakteinschränkungen einen Dämpfer erfahren. Für das Jahr 2021 ist im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012604981
Nach der Stabilisierung der Wirtschaft in der akuten Corona-Krise besteht die entscheidende Herausforderung darin, die sich abzeichnende Erholung nicht durch eine übereilte Konsolidierung zu schwächen und zugleich die sozial-ökologische Transformation beschleunigt so voranzutreiben, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012604982
Die deutsche Wirtschaft wird im laufenden Jahr trotz der Dämpfung aufgrund der restriktiven Finanzpolitik, des drastischen Anstiegs des Ölpreises sowie der Turbulenzen an den Finanzmärkten und der Aufwertung des Euro um 2,6 % wachsen. Nach dem Urteil der Institute sind die endogenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460592
This paper formally proves that Rigobon and Sack (2004)'s approach of identifying monetary policy shocks through heteroscedasticity can be extended to a multimarket and multicountry framework. Applying our multivariate framework allows deriving consistent estimators of monetary policy effects....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286345
The Federal Open Market Committee (FOMC) of the U.S. Federal Reserve publishes the range of members' forecasts for key macroeconomic variables, but not the distribution of forecasts within this range. To evaluate these projections, previous papers compare the midpoint of the ranges with the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294451
It has been argued that credit-to-GDP gaps (credit gap) are useful early warning indicators for banking crises. In addition, the Basel Committee on Banking Supervision has also advocated using these gaps - estimated using a one-sided Hodrick-Prescott filter with a smoothing parameter of 400,000...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012208408
The Federal Open Market Committee (FOMC) of the Federal Reserve consists of voting- and non-voting members. Apart from deciding about interest rate policy, members individually formulate regular inflation forecasts. This paper uncovers systematic differences in individual inflation forecasts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286349