Showing 1 - 5 of 5
Die Studie untersucht den aktuellen Wandel des deutschen Finanzsystems. Dabei wird der informationsökonomische Aspekt hervorgehoben. In der ökonomischen Analyse des Finanzmarktgeschehens hat sich die Informationsökonomik als zentrales Analysewerkzeug durchgesetzt. Dieser Zweig der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893305
die Zinsreagibilität der Hauspreise hat. In Ländern wie Deutschland, wo Hypothekendarlehen mit festen Zinsen dominieren … influence on the susceptibility of house prices to interest rate changes. In countries such as Germany, where fixed interest …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893306
schon bis zur Großen Depression der 1930er Jahre zurückblicken, um in Deutschland einen ähnlich starken Einbruch der … wirtschaftliche Stagnation wie im Japan der 1990er Jahre nach dem Platzen der dortigen Immobilienblase, oder gleitet Deutschland gar … in eine Deflations-Depressions-Spirale ab? Hat das "Geschäftsmodell Deutschland", gekennzeichnet durch einen hohen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893339
Durch eine bessere Bildungs- und Arbeitsmarktintegration von Migranten in Deutschland können Fachkräftepotenziale …By integrating migrants more effectively into the education system and the labour market in Germany it is possible to …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893350
Deutschland erreicht beim Innovationsmonitor 2012 einen guten sechsten Rang von 28 verglichenen Volkswirtschaften. Von … Volkswirtschaft sind. Die größte Herausforderung für Deutschland dürfte daher vom demografischen Wandel ausgehen, der das Angebot an …Germany comes a respectable sixth out of 28 national economies compared in the 2012 Innovation Monitor. Of the top …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893363