Showing 1 - 10 of 81
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001265
Die Einführung eines Stufentarifs bei der Einkommensteuer kann stichhaltig begründet werden. Manfred Rose schlägt hier einen fünfstufi gen Einkommensteuertarif vor, in dem die Vorteile aus Sonderabzügen neu geregelt werden. Aufkommensneutralität ist angesichts der angespannten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312910
Die Kommunen leiden nicht erst seit der Wirtschafts- und Finanzkrise unter zunehmenden Finanzierungsproblemen. Sie versuchen, diese durch die Erhebung von Bagatellsteuern zu lösen. Erfolgversprechender wäre eine Steuer, die beitragsähnlichen Charakter hat und an Konsumausgaben mit hoher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312913
Die Komplexität des deutschen Steuersystems hat in den vergangenen Jahren immer wieder Kritik hervorgerufen und zu verschiedenen Verbesserungsvorschlägen geführt, von denen jedoch bislang noch keiner ungesetzt wurde. Denn um eine breite politische Akzeptanz zu erlangen, müssen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312914
In seiner Stellungnahme vom Dezember 2010 hat der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesfinanzministerium vorgeschlagen, in die Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer neben dem Bodenwert eine Gebäudekomponente einzubeziehen. Dirk Löhr hält den Vorschlag für verfehlt, weil er verschiedene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312918
Nachdem das Bundesverfassungsgericht 2018 die bisherige Grundsteuererhebung für verfassungswidrig erklärt hat, haben elf Bundesländer das sogenannte Bundesmodell als Nachfolgeverfahren gewählt. Es basiert weiterhin auf einer Bewertung der Grundstücke mithilfe des modifizierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545991
Entrepreneurial activity is often regarded as an engine for economic growth and job creation. Through tax policy, governments possess a potential lever to influence the decisions of economic agents to start and close small businesses. In Germany, the top marginal income tax rates were reduced...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267760
Mircrosimulation models (MSM) and Computable General Equilibrium models (CGE) have both been widely used in policy analysis. The combination of these two model types allows the utilisation of the advantages of both types. The aim of this paper is to describe the state-of-the-art in simulation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010268789
In this paper, we define a new class of richness measures. In contrast to the often used headcount, these new measures are sensitive to changes in rich persons' income and therefore allow for a more sophisticated analysis of richness. We demonstrate the application of these new measures to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010268964
We estimate a dynamic structural life-cycle model of employment, non-employment and retirement that includes endogenous accumulation of human capital and intertemporal non-separabilities in preferences. Additionally, the model accounts for the effect of the tax and transfer system on work...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269150