Showing 1 - 10 of 22
Between 1984 and 1993, New Zealand undertook comprehensive market-oriented economic reforms. In this paper, we use census data to examine how the internal mobility of Māori compares to that of Europeans in New Zealand in the period after these reforms. It is often suggested that Māori are less...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011479193
During the African American Great Migration, millions of blacks left the Southern USA in favor of cities in the North. Despite the social and economic consequences of this migration, the question of its impacts on labor markets in the North has largely been overlooked in the literature. In this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011574806
As a result of the collapse of the Soviet Union, five million Russian and Russian-speaking people repatriated to Russia during 1990 - 2002. I use this natural experiment to study labor market assimilation of migrants and their effect on the employment and wages of the local population. I show...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404246
This paper assesses the role of labour mobility in the adjustment to asymmetric economic shocks in the EU. After presenting a series of stylised facts of mobility in the EU, it assesses mobility as a channel of economic adjustment by means of a vector autoregression (VAR) analysis in the vein of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011574802
In den Verhandlungen zur EU-Osterweiterung steht im ersten Halbjahr 2001 die Regelung zur Arbeitnehmerfreizügigkeit auf der Tagesordnung. Mittlerweile liegen mehrere Schätzungen des Zuwanderungspotentials vor, das nach der EU-Erweiterung für Deutschland oder ganz Westeuropa wirksam werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691729
Die Auswanderung von in Deutschland ausgebildeten und beschäftigten Bürgern hat sowohl bevölkerungsstatistische und arbeitsmarktrelevante als auch fiskalpolitische Implikationen. Anhand zweier exemplarischer Auswanderer - ein Facharbeiter und eine Ärztin - werden die entsprechenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692944
In den drei großen europäischen Ländern Deutschland, Frankreich und Großbritannien sowie in den USA stellen Einwanderer einen beträchtlichen Teil der Bevölkerung. Die Lage von Einwanderern am Arbeitsmarkt ist in all diesen Ländern im Schnitt deutlich schlechter als die Lage von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693205
Der ifo Migrationsmonitor, der vom Ifo Center of Excellence for Migration and Integration Research (CEMIR) herausgegeben und vierteljährlich erscheinen wird, stellt aktuelle Informationen zur regulären Einwanderung und zu den Asylsuchenden in der Europäischen Union bereit. Der erste Artikel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693905
Das Jahr 2015 war seit Aufzeichnung der Wanderungen des Statistischen Bundesamtes das Jahr mit der höchsten Zuwanderung von ausländischen Staatsangehörigen nach Deutschland, auch nach Abzug von Fortzügen. Waren EU-Staatsangehörige vor 2015 die größte Gruppe der Zuwanderer, sind es seit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795649
Literature on the immigrant labour market mismatch has not explored the signal provided by the quality of home country work experience, particularly that of education-occupation mismatch prior to migration.We show that type of work experience in the home country plays a significant role in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009683325