Showing 1 - 9 of 9
Die weltweite Wasserknappheit und ihre weitere Zunahme ist ein wiederkehrendes Thema in der Debatte um Klimawandel, intensivierte Landwirtschaft und mögliche Wasserkonflikte. Die UN greift zudem im Rahmen ihrer Aktionsdekade »Wasser – Quelle des Lebens«, weitere Aspekte rund um das Thema...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010891157
Aufgrund eines Bundestagsbeschlusses vom 21. März 2002 sind die zuständigen Ressorts der Bundesregierung gehalten, eine Modernisierungsstrategie zur Erhöhung der Effizienz und Leistungsfähigkeit der Wasserdienstleister und des internationalen Engagements der deutschen Wasserwirtschaft zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056178
Angesichts der voranschreitenden Liberalisierungsbestrebungen und einer zunehmenden Internationalisierung der Wasserwirtschaft stellt sich die Frage, wie sich eine Änderung des Ordnungsrahmens in Deutschland auf die Marktstruktur und die Angebotsbedingungen auswirken würde. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013725
Ergänzend zu dem im ifo Schnelldienst 14/2001 diskutierten Thema "Liberalisierung der Wasserversorgung - soll das letzte Versorgungsmonopol in Deutschland fallen?" stellt Dr. Alfred Tacke, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, den Standpunkt der Bundesregierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014090
Bereits 1999 startete das Bundeswirtschaftsministerium die Diskussion um eine Liberalisierung der Wasserversorgung in Deutschland, und mittlerweile verkaufen immer mehr Kommunen Anteile an den in ihrem Eigentum befindlichen Wasserversorgungsunternehmen an private Investoren. Für eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014123
Water suppliers are showing greater interest in using different mechanisms to promote conservation. One such mechanism is conducting home water audits, which involves assessing water use and providing tailored suggestions for conserving water for residential customers. Yet, very little is known...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014436962
Agricultural producers make investment decisions based on beliefs about future returns. This article investigates how changes in beliefs about input availability affects the adoption of conservation practices. We develop a theoretical model to examine how a producer's beliefs about water...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013210108
New technologies allow perfect detection of environmental violations at near-zero marginal cost, but take-up is low. We conducted a field experiment to evaluate enforcement of water conservation rules with smart meters in Fresno, CA. Households were randomly assigned combinations of enforcement...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013537710
Global climate change is already impacting water resources and, in many areas, reducing the amount of water available for drinking, sanitation, and agriculture. Water conservation can be a means to mitigate the economic damages associated with water scarcity, including scarcity arising from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013334342