Showing 1 - 10 of 45
Die ifo Investorenrechnung ist ein umfangreiches Werkzeug zur Untersuchung wirtschaftlicher Entwicklungstendenzen und Verschiebungen der Investitionsstrukturen in den Wirtschaftsbereichen Deutschlands. Unter Verwendung einer Vielzahl von Datenquellen liefert sie verdichtete Investitionsmatrizen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010778749
Wirtschaftswachstum voraussichtlich 1,7% betragen. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass rund 0,5 Prozentpunkte der Mehrproduktion auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048038
Die britische Wirtschaft hat sich im Jahr 2003 besser entwickelt als der westeuropäische Durchschnitt. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 2,2% zu. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 5%. Die Verbraucherpreise erhöhten sich um 1,4%. 2004 dürfte das reale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013257
Spanien befindet sich in einer inneren Krise mit politischem Führungschaos. Der Wunsch in der Bevölkerung nach einer politischen Wende könnte bei Neuwahlen zu einem Wahlsieg der konservativen Partei führen. Das labile politische Umfeld bis ins Jahr 1996 stellt für die Wirtschaftspolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013261
Nach einem sehr dynamischen ersten Quartal und anschließender Schwächephase hat in Griechenland 2003 die Konjunktur kräftig an Schwung gewonnen. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm nach vorläufigen Berechnungen um 4,2% zu. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich - bei stetig zunehmender...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013312
Das schwedische Wirtschaftswachstum wies 2003 moderat aufwärts, obwohl auch hier der Irak-Krieg und der starke …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013387
Weltweite Rezession und niedrige Rohstoffpreise haben nicht nur den Bergbau, das wirtschaftliche Rückgrat Namibias, schwer getroffen. Der erhoffte Ansturm internationaler Investoren blieb fast völlig aus, und die Landwirtschaft beginnt sich erst allmählich von den Dürrefolgen des vergangenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013461
der Regierungsbeteiligung der FPÖ verhängt haben, werden das Wirtschaftswachstum wahrscheinlich nur geringfügig …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013527
, wie sich eine angebotsorientierte Wirtschaftspolitik auf Wirtschaftswachstum und Arbeitsmarkt auswirkt. Wenn die Sparquote …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013807
1999 hat sich die Konjunktur nach dem starken Aufschwung während der Jahre 1994 bis 1998 zunächst spürbar abgekühlt. Ab dem zweiten Quartal gewann die Industrieproduktion aber - mit der Kommunikationstechnik als Zugpferd - wieder rasch an Schwung. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014034