Showing 41 - 50 of 544
Seit 1960 wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Bayerns fast ständig rascher als im westdeutschen Durchschnitt. Als wesentliche Ursachen für diesen Aufholprozeß können historische Bedingungen ("Gunst der späten Industrialisierung"), regionsspezifische Faktoren (z.B. hohe Erwerbsbeteitigung),...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048422
Die westdeutsche Industrie befindet sich in der Rezession. Bisher verdeckte Strukturprobleme treten jetzt deutlicher zutage. Ein rasches Anspringen des Investitionsmotors ist wenig wahrscheinlich. Vom privaten Verbrauch sind ebenfalls keine positiven Impulse zu erwarten. Allerdings hat die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048449
Nach dem einigungsbedingten Boom, der bis zum Frühjahr 1991 reichte, hat sich die westdeutsche Konjunktur deutlich abgekühlt.Geht damit breits das Gespenst der Rezession um? Die in den Vereinigten Staaten und zunehmend auch in Deutschland gebräuchliche Definition für Rezession "Rückgang des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048460
Der sächsische Ministerpräsident bezeichnete es in seiner Festrede als Ziel des Aufbaus in Ostdeutschland, "eine moderne, leistungsfähige, durch gewerbliche Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, durch sparsame, effiziente öffentliche Verwaltung, durch soziale Dienstleistungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048464
Eine Stärkung der wirtschaftlichen und sozialen Kohäsion in der EG setzt eine Annäherung des Lebensstandards zwischen Ländern und Regionen voraus. Ein Blick auf die Empirie zeigt allerdings, daß die Europäische Gemeinschaft auf dem Weg zu mehr Konvergenz in der ökonomischen Entwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048465
Die Untersuchung ergab, daß die gesamtdeutsche Gießereiindustrie bis zum Jahr 2005 mit einem Bedarf an Gußerzeugnissen von rund 2,5 bis 3,0 Mill. t rechnen kann. Im Vergleich zu 1991 bedeutet dies im günstigsten Fall eine Abnahme um gut ein Zehntel, während im ungünstigsten Fall ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048467
Das Wirtschaftswachstum in den alten und den neuen Bundesländern hat sich seit 1997 weitgehend angeglichen, und die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013244
Die britische Wirtschaft hat sich im Jahr 2003 besser entwickelt als der westeuropäische Durchschnitt. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 2,2% zu. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 5%. Die Verbraucherpreise erhöhten sich um 1,4%. 2004 dürfte das reale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013257
Spanien befindet sich in einer inneren Krise mit politischem Führungschaos. Der Wunsch in der Bevölkerung nach einer politischen Wende könnte bei Neuwahlen zu einem Wahlsieg der konservativen Partei führen. Das labile politische Umfeld bis ins Jahr 1996 stellt für die Wirtschaftspolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013261
Der politische Beginn von Namibia als unabhängigem Staat seit 21. März 1990 ist vielversprechend, doch gibt es noch viele Probleme zu bewältigen, z. B. Arbeitslosigkeit, Analphabetismus. Im Rückblick gesehen war 1989 mit nur 0,2% Wachstumsrate besser als erwartet. Die neue Regierung setzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013262