Showing 71 - 80 of 544
Seit die EU-Regierungschefs im Dezember 1997 in Luxemburg die Weichen für die Osterweiterung gestellt haben, steht fest, daß Ungarn zu den ersten Ländern gehören wird, mit denen die Gemeinschaft Beitrittsgespräche führen wird. Nach den Stabilisierungsmaßnahmen und Strukturreformen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013585
In seiner Rede stellt Bundesminister Töpfer die Frage, ob Umweltpolitik für die Wirtschaft gerade vor dem Hintergrund des Binnenmarktes eine Herausforderung ist, und wenn ja, welche, und welche Chancen damit verbunden sind. Er sieht die Herausforderungen darin, die integrationsbedingten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013612
Nach den Ergebnissen des 84. Ifo World Economic Survey stabilisierte sich der Indikator für das Weltwirtschaftsklima im April 2004 auf hohem Niveau. Im Unterschied zu den Ergebnissen im Januar 2004 verbesserten sich diesmal nur die Urteile zur aktuellen wirtschaftlichen Lage, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013624
In der Schweiz stagnierte das Wirtschaftswachstum im Jahre 2002. Auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich Lage spürbar …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013694
Weltweit rechnet man damit, daß sich die Wirtschaftslage in den nächsten sechs bis zwölf Monaten verschlechtern wird. Nur im Durchschnitt der Niedrigeinkommensländer dominieren nach wie vor positive Erwartungen. Im Hinblick auf die Entwicklung des Außenhandels dominieren weltweit nach wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013709
Dr. Manfred C. Hettlage, Publizist in München, geht in seinem Kommentar der Frage nach, inwieweit hohe Zuwachsraten des Bruttosozialproduktes und der Löhne der Vergangenheit angehören.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013716
An dem im März/April dieses Jahres durchgeführten Investitionstest für den Einzelhandel beteiligten sich rund 800 Unternehmen. Mit einem Plus von 1989 nominal 4,8% (1988: +3,8%) expandierten die Einzelhandelsumsätze nahezu im gleichen Maße wie die Konsumausgaben. Der Einzelhandel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013737
Nach der konjunkturellen Verlangsamung 2001 haben sich Nachfrage und Produktion in Dänemark 2002 wieder lebhafter erhöht. Das reale Bruttoinlandsprodukt hat um 1½% zugenommen. Auf dem Arbeitsmarkt blieb die Lage günstig. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 4¼%. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013756
Das südliche Afrika gilt in Schwarzafrika als die Region mit der größten wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, die Antriebskraft für das restliche sub-saharische Afrika werden könnte. In dieser Region verdient Simbabwe besonders Beachtung: Es machte im vergangenen Jahrzehnt große...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013779
Die Ergebnisse des ifo Innovationstests zeigen, daß sich die deutsche Industrie den veränderten Wettbewerbsbedingungen durch kürzere Produktentwicklungszeiten angepaßt hat. Allerdings läßt sich nicht beurteilen, ob die Verkürzung in allen Fällen ausreichend war. Während die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013783