Showing 1 - 10 of 71
als erwartet hatte sich in Deutschland der Aufschwung im ersten Quartal 2011 stark beschleunigt fortgesetzt. Im Dezember …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009645690
Nach den am 15. Januar 2013 veröffentlichten vorläufigen Ist-Ergebnissen hat das reale BIP im Jahr 2012 um 0,7% zugenommen. Maßgeblich für den Prognosefehler in Höhe von 0,3 Prozentpunkten war, dass die Wachstumsrate für das reale BIP im ersten Quartal 2012 mit 0,5% um 0,4 Prozentpunkte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010633256
Das ifo Beschäftigungsbarometer und das IAB-Arbeitsmarktbarometer, beides Indikatoren für den deutschen Arbeitsmarkt, weisen einen engen Zusammenhang zur deutschen Arbeitsmarktlage auf. Allerdings gibt es Unterschiede, wenn verschiedene Zielgrößen betrachtet werden. Das ifo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948789
reale BIP in Deutschland seit 1991 dokumentiert und evaluiert. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948793
Das Statistische Bundesamt hat 2005 die Berechnung des realen BIP für die Bundesrepublik Deutschland von der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877397
Das ifo Institut beleuchtet seit Jahren kritisch die Güte der eigenen Konjunkturprognosen. Im folgenden Beitrag werden für das abgelaufene Jahr die Gründe für aufgetretene Differenzen zwischen Prognose und Wirklichkeit diskutiert. Maßgeblich für den Prognosefehler der ifo Prognose in Höhe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877433
Konjunkturindikatoren nutzen. Für Deutschland gibt es eine Vielzahl solcher Indikatoren, und es stellt sich die Frage, welcher die besten … werden die gängigsten weichen Indikatoren für Deutschland bezüglich ihrer Prognosekraft für die Quartalswachstumsrate des BIP …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877503
Am 11. Dezember 2014 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2014 und 2015 vor. Nach einer Stagnation im Sommerhalbjahr gewinnt die deutsche Wirtschaft allmählich wieder an Schwung. In diesem und im kommenden Jahr dürfte das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268279
Jahren, krisenhafte Verwerfungen auftreten. Der Aufschwung in Deutschland setzt sich fort. In diesem Jahr dürfte das reale …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268284
Am 13. Dezember 2012 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2012 und 2013 vor. Die Weltkonjunktur hat sich seit der Mitte des vergangenen Jahres zunehmend abgekühlt. Dies machte sich, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268291