Showing 1 - 10 of 330
. Auch in Deutschland lassen die allmähliche Besserung des internationalen konjunkturellen Umfelds und auch die Meldungen der …) steigen; im nächsten Jahr ist das Minus auf 70 Mrd. q (3,2% des BIP) zu veranschlagen. Deutschland verfehlt damit in beiden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013285
Rechenbeispiels und dem Vergleich mit den USA und kommt zu dem Ergebnis, daß sich eine expansive Lohnpolitik keineswegs als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055949
Dr. Manfred C. Hettlage, Publizist in München, geht in seinem Kommentar der Frage nach, inwieweit hohe Zuwachsraten des Bruttosozialproduktes und der Löhne der Vergangenheit angehören.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013716
Die Regierung hat die Ausweitung des Mainzer Modells auf ganz Deutschland beschlossen und sich somit zu einer … das Mainzer Modell das Problem der Arbeitslosigkeit nur lindern, es bietet aber keine Basis für eine rationale Lohnpolitik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014082
Im Auftrag des Bundesfinanzministeriums hat das ifo Institut gemeinsam mit dem Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) die Effizienz der finanzpolitischen Maßnahmen in den neuen Bundesländern untersucht. Die Zwischenbilanz nach drei Jahren intensiver staatlicher Förderung ergab: Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046955
Ist die Forderung nach staatlichen Maßnahmen angesichts der sich abkühlenden Konjunktur sinnvoll, oder ist ein Konjunkturprogramm teuer und wenig effizient? Walther Otremba, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, warnt davor, die wirtschaftlichen Probleme in den USA und in Europa...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055639
Wachstumspolitik verbunden ist. Über die Notwendigkeit einer wirksamen Familienpolitik herrscht Einigkeit, aber welches Konzept ist das … das hohe Finanzvolumen, das in Deutschland vom Staat für Leistungen für Familien ausgegeben wird: "Es mangelt also nicht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014060
In dieser Studie wird die Neuberechnung des ifo Exportklimas, der Indikator für die deutschen Exporte, vorgestellt. Das Exportklima besteht aus den Bestandteilen Weltwirtschaftsklima und preisliche Wettbewerbsfähigkeit. Bei Ersterem werden in der neuen Konstruktionsweise deutlich mehr Länder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010643332
2007 wurden in Deutschland 6,21 Mill. Kraftwagen produziert. Dies stellt ein absolutes Rekordergebnis in der Geschichte …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013511
Export auch für die nächste Zeit positiv eingeschätzt werden. Dafür spricht u.a. der im ifo Institut entwickelte …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055657