Showing 1 - 10 of 190
Im Rahmen des Klimawandels wird der globale, durchschnittliche Temperaturanstieg der Erdoberfläche zumeist relativ zur vorindustriellen Zeit angegeben. Diese Formulierung betont implizit die Kausalität des Temperaturanstiegs, nämlich die während der Industriellen Revolution beginnende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148734
Wirtschaftswachstum. Die Analyse der jährlichen Daten von 25 OECD-Ländern über den Zeitraum 1996 bis 2007 zeigte, dass nach der Einführung … Einführung. D.h. durch eine Erhöhung der Breitbandnutzerrate in der Bevölkerung um 10 Prozentpunkte steigt das jährliche Pro-Kopf-Wirtschaftswachstum …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008625849
Der Festvortrag von Thomas Rachel, die Statements von Roland Berger, Peter Müller und Ludger Wößmann sowie die ifo Konjunkturprognose sind hier veröffentlicht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293513
Investitionen haben eine wichtige Rolle für das wirtschaftliche Wachstum einer Volkswirtschaft. Detaillierte Untersuchungen der Investitionstätigkeit von Wirtschaftszweigen liefern daher wesentliche Einblicke in wirtschaftliche Entwicklungstendenzen und helfen, Verschiebungen in der Bedeutung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010662624
Nicht nur die Bundesregierung, auch die Wirtschaftsforschungsinstitute und der Sachverständigenrat haben ihre Wachstumsprognosen für das Jahr 2015 gesenkt. Kann angesichts des schwieriger gewordenen wirtschaftlichen Umfelds ein ausgeglichener Bundeshaushalt erreicht werden? Ludger Schuknecht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166620
, sondern einen negativen Effekt auf das Wirtschaftswachstum. Wachsen kann eine Volkswirtschaft nur, indem sie spart. Denn …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010551433
Nach den Ergebnissen des ifo Investitionstests Frühjahr 2012 zeichnet sich im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe für 2012 eine Steigerung der Investitionen um rund 11% und für 2011 ein Zuwachs der Investitionsvolumina um gut 8% ab.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010603849
Prognosen der wirtschaftlichen Entwicklung auf regionaler Ebene sind bisher eher selten in der wissenschaftlichen Literatur und in der Praxis vorzufinden. Dies ist vor allem auf das Fehlen von Quartalsdaten und der nur wenigen potenziellen Indikatoren auf regionaler Ebene zurückzuführen. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010603850
Zwischen 1980 und 2001 ist das Bruttoinlandsprodukt in Bayern um durchschnittlich 5,2% (nominal) pro Jahr gewachsen. Zur gesamten Zunahme des Bruttoinlandsprodukts trugen die Dienstleistungen 3,3% bei, doppelt so viel wie die Industrie. Das bedeutet aber nicht, dass in regionaler Betrachtung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008838944
Wirtschaftliche und technologische Überlegenheit ermöglicht eine Vormachtstellung, doch welche Faktoren erklären ökonomische Prosperität, und was entscheidet über Armut und Reichtum von Nationen? Zu diesem Thema fand am 23. und 24. Mai 2014 eine wissenschaftliche Tagung unter der Leitung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948773