Showing 1 - 10 of 1,569
Das ifo Geschäftsklima ist ein Konjunkturindikator, der aus den Ergebnissen der monatlichen Unternehmensbefragungen des ifo Instituts berechnet wird. Die Antworten zu zwei Fragen gehen in diesen Indikator ein: die Bewertung der aktuellen Geschäftslage sowie die Erwartung hinsichtlich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594354
Peter M. Wiedemann, Udo Erdmann und Frederik Freudenstein, University of Wollongong, TIBER und KIT, stellen die Ergebnisse einer Umfrage vor, die sich mit der Bewertung einzelner erneuerbarer Energieformen befasst, und zwar mit Solarenergie, Windenergie an Land und auf See, Wasserkraft und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011122667
Oft wird unterstellt, dass die intensive Nutzung des Internets die Menschen in der realen Welt zu kontaktarmen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008727625
ein Index gebildet, der aus Daten zu folgenden vier Komponenten besteht: politisches Interesse, Parteiidentifikation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877448
einen Index zur Messung der Globalisierung der Länder. Beide Indizes werden hier verglichen und beurteilt. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056042
Konjunktur und Trend und verdeutlicht die Natur von Punktprognosen sowie den Unterschied zwischen Prognosen und ifo Index. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877392
Euroraum die expansive Finanzpolitik entgegen. In Deutschland ist der konjunkturelle Aufschwung im zweiten Halbjahr 2000 zu … Ende gegangen. Obwohl die Konjunktur in Deutschland stärker als erwartet an Fahrt verloren hat, bleibt die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008528967
Bruttoinlandsprodukt der Welt im Jahr 2010 um 3,1% und im Jahr 2011 um 2,6% steigen, nachdem es im Jahr 2009 um 1,1% zurückgegangen ist …. Der Anstieg der Preise wird sich weltweit etwas beschleunigen. In Deutschland hat sich die gesamtwirtschaftliche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008528976
In den vergangenen Jahren konnte die deutsche Gießereiindustrie überproportional vom globalen Wachstum profitieren und in Europa ihrer Konkurrenz Marktanteile abnehmen. Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Branche in ihren Sog gezogen, die Produktion brach 2009 voraussichtlich um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534374
Am 15. April 2010 stellte die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Frühjahrsgutachten der Presse vor. Ihrer Ansicht nach erholt sich die Weltwirtschaft, und die Finanz- und Wirtschaftskrise der Jahre 2008 und 2009 wird allmählich überwunden. Allerdings ist das Tempo der Expansion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534375