Showing 1 - 10 of 34
Die wirtschaftliche Schieflage in den USA wird sich, nach Ansicht von Josef Braml, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Berlin, weiter zuspitzen. Vor allem die exportabhängige deutsche Wirtschaft wird davon betroffen sein. Deshalb sollte sich die deutsche Politik und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534363
Gerhard Illing, Ludwig-Maximilians-Universität München analysiert die Geld- und Fiskalpolitik in der Wirtschaftskrise: Kernproblem ist ein Konflikt zwischen Preis- und Finanzmarktstabilität: Die labile Konjunktur würde eigentlich niedrige Zinsen erfordern; niedrige Zinsen ermuntern aber die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534399
Im Jahr 2006 gaben die privaten Haushalte in Deutschland 1 283 Mrd. € für diverse Waren und Dienstleistungen im Inland aus. Das waren etwa 2,2% mehr als im Vorjahr, was preisbereinigt einem Zuwachs von 0,8% entspricht. Der Einzelhandel, ohne Handel mit Kraftfahrzeugen und ohne Tankstellen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013472
Die 1991 begonnene tendenzielle Stagnation hat sich auch 1996 fortgesetzt. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist wahrscheinlich um 0,5% bis 1% gesunken. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich weiter verschlechtert. 1997 kann das reale BIP bei leicht sinkender Inlandsnachfrage das Niveau von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013500
Seit 25. November 1992 steht nun endgültig fest, daß sich die CSFR in zwei souveräne Staaten aufspalten wird. Damit entstehen ab 01. Januar 1993 eine marktwirtschaftlichen Reformen zugewandte Tschechische Republik mit rund 10 Mill. Einwohnern, deren Wirtschaftspotential als beträchtlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013513
Die deutsche Öffentlichkeit und die deutsche Politik sehen sich seit geraumer Zeit mit der Thematik von "Gammelfleisch-Skandalen" konfrontiert, wobei die im Sommer 2006 beanstandeten 1 500 t Fleisch 0,3 Promille der in Deutschland pro Jahr für den menschlichen Verzehr nachgefragten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013550
Zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland hat der Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) ein Projekt "Dienstleistung 2000plus" initiiert. Zwölf Arbeitskreise, denen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013555
Obwohl der Wasserbezug aus dem öffentlichen Wassernetz 1989 nur um ca. ein Viertel höher war als vor 20 Jahren, haben sich die Investitionsausgaben der WVU (Wasserversorgungsunternehmen) in diesem Zeitraum mehr als verdoppelt. Die Diskrepanz ist nur teilweise auf Verteuerungen bei den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013603
Auf starke Erhöhungen der Tabaksteuer auf Zigaretten haben die Konsumenten zunehmend allergisch reagiert. Im Durchschnitt wurden je potentiellem, Verbraucher anläßlich von Steuererhöhungen bis zu 350 Fabrikzigaretten weniger abgesetzt, dafür bis zu 180 Selbstgedrehte mehr konsumiert....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013657
Am 28.11.89 fand in Brüssel die EUROCONSUM-Tagung statt. Die EUROCONSUM- Mitglieder sagten dabei einen Wachstumsrückgang des Sozialprodukts 1990 um ca. 0,8 Prozentpunkte in den europäischen Ländern voraus. Die Konsumausgaben werden aber um real 2,5% -3% steigen. Die Preissteigerungsrate wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013816