Showing 1 - 10 of 1,433
Die Deutsche Bahn AG, derzeit ein dem Bund gehörender Konzern, soll zumindest teilweise privatisiert werden. Darin sind sich die maßgeblichen politischen Kräfte einig. Über die Art und Weise der Privatisierung besteht aber keine Einigkeit. Dirk Ehlers, Universität Münster, stellt die fünf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056340
Verbraucherorganisationen sollen durch die Information der Verbraucher und die Vertretung ihrer Interessen dazu beitragen, die Funktionsfähigkeit der Märkte zu verbessern. Die Arbeit der Organisationen wird aufgrund ihrer Bedeutung vom Staat finanziert. Dieses System hat allerdings folgende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013245
entworfen werden. Rainer Kirchdörfer, Stiftung Familienunternehmen, hält den Steuerbonus für Unternehmensnachfolger aus … Industrie e.V., Berlin ist das Problem die Überbewertung der Unternehmensanteile der Familienunternehmen durch das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011085047
Parallel zu der Abwertung des Yen von November 1988 (120,67 Y/$) bis April 1990 (160,35 Y/$), fielen die Aktienkurse an der Börse von Tokyo. Die Bank von Japan hat in dieser Zeit durch fünf Diskontsatzerhöhungen den japanischen Zins dem internationalen Niveau angenähert. Der sogenannte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055970
Die Stärkung der Eigenkapitalbasis gerade der Unternehmen des gewerblichen Mittelstandes ist eine wichtige Voraussetzung für die Schaffung und Erhaltung von langfristig wettbewerbsfähigen Arbeitsplätzen in den neuen Ländern. Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048081
Im November letzten Jahres veranstaltete das Europäische Patentamt einen Workshop zu den Veränderungen, die sich aus der Einführung von Vorschlägen zur Neufassung der Baseler Eigenkapitalvereinbarung von 1988 ergeben, die darauf zielen, die Kapitalanforderungen an Banken stärker als bisher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048372
Der Bericht handelt von den Finanzproblemen kleiner und mittlerer Unternehmen im industriellen Bereich in den neuen Bundesländern. Dabei war von besonderem Interesse, welche Finanzierungsprobleme vorkommen und worin ihre Ursachen liegen. Weitere Schwerpunkte sind die Eigenkapitalausstattung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048470
Durch die globale Finanz- und Wirtschaftskrise geraten Europas Banken immer mehr unter Druck. So hat die desolate Verfassung der Staatsfinanzen der südeuropäischen Länder nach Ansicht von Stephan Paul und Christian Farruggio, Ruhr-Universität Bochum, die Krise in den Bankensektor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009371373
Markus Demary, Institut der deutschen Wirtschaft Köln, plädiert für eine zweigeteilte Einführung der Bankenunion, für ausreichend kapitalisierte und für unterkapitalisierte Banken. Letztere sollten der EZB Restrukturierungspläne vorlegen, die diese genehmigen muss. Eine Abwicklung sollte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877455
Die sprunghafte Verschlechterung der Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen, von einem konjunkturbereinigt nahezu ausgeglichenen Haushalt im Jahr 2007 zu einem für 2010 geschätzten konjunkturbereinigten Defizit von 4,5%, wirft die Frage nach dem Aussagegehalt des so genannten strukturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462914