Showing 1 - 10 of 1,511
Parallel zu der Abwertung des Yen von November 1988 (120,67 Y/$) bis April 1990 (160,35 Y/$), fielen die Aktienkurse an … der Börse von Tokyo. Die Bank von Japan hat in dieser Zeit durch fünf Diskontsatzerhöhungen den japanischen Zins dem … steigenden Yen-Wechselkursen, wurde von dem "triple decline" abgelöst. Im Aufsatz werden die Hintergründe der Zins-, Aktien- und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055970
hier zu Lande wurde über Monate in den Medien davon gesprochen, dass sich Deutschland in der japanischen Malaise befände …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013279
Beitrag wird u. a. untersucht, welche Vor- und Nachteile ein Yen-Block einerseits für Japan und andererseits für die …Der Yen konnte sich bisher nicht als international verwendete Währung durchsetzen. Seit 1993 ist sogar der Anteil der … in Yen fakturierten Ausfuhren an den Gesamtexporten Japans zurückgegangen, nachdem er seit den achtziger Jahren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013571
Konkurrenzfähigkeit der japanischen Hersteller jedoch von der massiven Aufwertung des Yen in den letzten Jahren beeinträchtigt. Der Yen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013814
Die deutschen Direktinvestitionen im Ausland wie die ausländischen Direktinvestitionen in Deutschland haben sich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056100
1995 expandierte in Spanien das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 3 %. 1996 hat sich das Wachstum bisher verlangsamt. Im weiteren Verlauf des Jahres sollten allerdings die Auftriebskräfte allmählich wieder bestimmend werden. Das reale BIP wird sich wahrscheinlich um knapp 2 % erhöhen. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056173
Am 24. März 2010 fand in Berlin ein gemeinsam vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Bundesverband der Deutschen Luftfahrtindustrie veranstaltetes Technologieforum statt. Detlev Müller-Wiesner, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt, vertiefte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534368
Wechselkurs der Länder divergiert somit stetig. Während also Realzinsdifferenzen zu einer dauerhaft unterschiedlichen Entwicklung … beitragen, führt der reale Wechselkurs eher zu einer Konvergenz zwischen den Ländern einer Währungsunion. Letztlich stellt sich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013628
Die Kritik am gegenwärtigen Weltwährungssystem setzt vor allem an zwei Charakteristika des Regimes flexibler Wechselkurse an: der Volatilität der Kurse und der hohen Wahrscheinlichkeit, daß die Kurse längerfristig von ihren "Gleichgewichtswerten" abweichen. Beide Fehlentwicklungen, die am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055809
Am 15. Januar 2015 entschied die Schweizerische Notenbank, den Mindestkurs des Franken zum Euro aufzugeben. Binnen kurzer Zeit wertete der Franken um bis zu 20% auf. Das niedrige Zinsniveau in der Schweiz hatte zuvor Schuldner in die Schweiz gelockt. Viele vermeintliche Gewinner von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011265239