Showing 1 - 10 of 464
Die sprunghafte Verschlechterung der Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen, von einem konjunkturbereinigt nahezu ausgeglichenen Haushalt im Jahr 2007 zu einem für 2010 geschätzten konjunkturbereinigten Defizit von 4,5%, wirft die Frage nach dem Aussagegehalt des so genannten strukturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462914
Das ifo Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands hat sich im August erneut verbessert. Die Unternehmen bewerten ihre momentane Geschäftslage zum zweiten Mal in Folge weniger negativ. Im Vergleich zur Situation vor einem Jahr ist die derzeitige Lage der Unternehmen aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008469590
Instrumente für die Beobachtung der globalen Konjunktur eine wichtige Rolle. Der vorliegende Artikel stellt die Instrumente und … Eigenschaften. Die durchgeführten Berechnungen zeigen, dass ein Monitoringsystem für die globale Konjunktur aus vier Zeitreihen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008469593
Die wirtschaftliche Schieflage in den USA wird sich, nach Ansicht von Josef Braml, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Berlin, weiter zuspitzen. Vor allem die exportabhängige deutsche Wirtschaft wird davon betroffen sein. Deshalb sollte sich die deutsche Politik und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534363
Seit seinem Amtsantritt als US-Notenbankchef im Februar 2006 hat Ben Bernanke die amerikanische Geldpolitik auf den Kopf gestellt. Während noch vor wenigen Jahren allein der nächste Zinsentscheid im Blickpunkt der Öffentlichkeit stand, wird heute über die Entwicklung der Notenbankbilanz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534371
In den vergangenen Jahren konnte die deutsche Gießereiindustrie überproportional vom globalen Wachstum profitieren und in Europa ihrer Konkurrenz Marktanteile abnehmen. Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Branche in ihren Sog gezogen, die Produktion brach 2009 voraussichtlich um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534374
Am 15. April 2010 stellte die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Frühjahrsgutachten der Presse vor. Ihrer Ansicht nach erholt sich die Weltwirtschaft, und die Finanz- und Wirtschaftskrise der Jahre 2008 und 2009 wird allmählich überwunden. Allerdings ist das Tempo der Expansion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534375
: Kernproblem ist ein Konflikt zwischen Preis- und Finanzmarktstabilität: Die labile Konjunktur würde eigentlich niedrige Zinsen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534399
Das ifo Institut beleuchtet seit Jahren kritisch die Güte der eigenen Konjunkturprognosen und diskutiert die Gründe für aufgetretene Differenzen zwischen Prognose und Wirklichkeit. Im Gefolge der dramatischen Zuspitzung der Weltfinanzkrise hatte das ifo Institut in seiner Prognose zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534412
Das ifo Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands hat sich im Juni erneut verbessert. Die Aufhellung resultiert ausschließlich aus den Erwartungen der Unternehmen. Der Pessimismus der Befragungsteilnehmer hinsichtlich der Entwicklung im kommenden halben Jahr hat weiter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013237