Showing 1 - 10 of 71
Ziel dieses Aufsatzes ist es, die Wirksamkeit von Devisenmarktinterventionen im Lichte eines neuen Wechselkursmodells zu bewerten. Dabei steht nicht die Beeinflussung von Fundamentalfaktoren im Vordergrund, sondern die Koordination heterogener Erwartungen unter den Devisenmarktakteuren, die zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001802849
- und Berufsforschung, vertritt - aufbauend auf den Erfahrungen der USA- die Ansicht, dass Deutschland "letztendlich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001502014
Henrik Enderlein, Hertie School of Governance, Berlin, befürchtet, dass die Erwartungen, die mit der Wahl Barack Obamas zum neuen US-Präsidenten verknüpft sind, zu hoch seien. Obama erbe mit seinem Amtsantritt eine kaum zu bewältigende ökonomische Herausforderung, so dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003783252
Gerhard Illing, Ludwig-Maximilians-Universität München analysiert die Geld- und Fiskalpolitik in der Wirtschaftskrise: Kernproblem ist ein Konflikt zwischen Preis- und Finanzmarktstabilität: Die labile Konjunktur würde eigentlich niedrige Zinsen erfordern; niedrige Zinsen ermuntern aber die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003954342
angesichts der abzusehenden Blockade der politischen Gewalten in den USA mehr Augenmerk auf die Gestaltungsmacht der US …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008796271
Siechtums als internationale Leitwährung". Die Gründe dafür seien aber weniger in Fehlern der USA zu finden als in der Dynamik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003873737
Seit seinem Amtsantritt als US-Notenbankchef im Februar 2006 hat Ben Bernanke die amerikanische Geldpolitik auf den Kopf gestellt. Während noch vor wenigen Jahren allein der nächste Zinsentscheid im Blickpunkt der Öffentlichkeit stand, wird heute über die Entwicklung der Notenbankbilanz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003922344
Seit dem Einbruch der Aktienmärkte Anfang 2000 hat die Fed durch massive Liquiditätszufuhr versucht, die amerikanische Wirtschaft zu stabilisieren. Ein wesentliches Motiv war die Befürchtung, die amerikanische Wirtschaft könne in eine Liquiditätsfalle geraten. Motiviert von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001988211
Nach kurzer Abschwungphase als Folge der weltweiten Rezession im IT-Bereich und der Verunsicherung durch die Anschläge vom 11. September kam es im Jahr 2002 bereits wieder zu einer spürbaren Erholung der US-Wirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt legte mit 2,4% wieder deutlich zu. Getragen war...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001848771
und der Wirtschaft in den USA im Jahr 2004. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001909977