Showing 1 - 10 of 29
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956269
Das ifo Geschäftsklima ist ein Konjunkturindikator, der aus den Ergebnissen der monatlichen Unternehmensbefragungen des ifo Instituts berechnet wird. Die Antworten zu zwei Fragen gehen in diesen Indikator ein: die Bewertung der aktuellen Geschäftslage sowie die Erwartung hinsichtlich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003900281
Das ifo Institut befragte im ersten Quartal 2010 Personalleiter von etwa 1 000 Unternehmen zu ihren Planungen hinsichtlich der Kurzarbeit für das laufende Jahr. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass bei einem Großteil der Firmen die derzeit kurzarbeitenden Angestellten auch in Zukunft im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003954739
sollen, ist wieder Gegenstand der politischen Diskussion. Wie weit sollte die "Verantwortungsgemeinschaft Familie" gehen? Für … Gerd Andres, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales, kann die Familie kein Ersatz …, unterstreicht, dass die Familie staatliche Fürsorgeleistungen nicht ersetzen könne, aber auch der Sozialstaat auf die solidarischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003374934
Unser Steuer-, Abgaben- und Transfersystem ist gerade für Familien am unteren Ende der Einkommensskala nur bedingt leistungsgerecht. Es gilt daher, Steuern, Sozialabgaben und Transferleistungen so aufeinander abzustimmen, dass sich (zusätzliche) Erwerbsarbeit in jedem Fall lohnt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011789931
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001097702
Oft wird unterstellt, dass die intensive Nutzung des Internets die Menschen in der realen Welt zu kontaktarmen Sonderlingen macht. Auf Vertrauen basierende Kontakte erleichtern aber in vielerlei Hinsicht den Austausch zwischen Individuen und haben daher greifbare ökonomische Konsequenzen. Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008738596
Die Einkommensteuerbelastung der privaten Haushalte wird im laufenden Jahr um rund 25 Mrd. DM sinken. die verfügbaren Einkommen und damit der Ausgabenspielraum in entsprechendem Volumen steigen. Bisher sind allerdings die Konjunkturhoffnungen, die an die Expansion der privaten Verbrauchausgaben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001586789
Maßnahmeteilnehmer/innen für eine dauerhafte Beschäftigung im ersten Arbeitsmarkt zu erhöhen. Wegen der Überlassung der "Alltags …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003774707
Die im Koalitionsvertrag angekündigte steuerliche Förderung von haushaltnahen Dienstleistungen, privaten Aufwendungen für Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Haushalt und Kinderbetreuungskosten sollten nach Ansicht von Matthias Wrede, RWTH Aachen, nicht auf qualifizierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003266065