Showing 1 - 10 of 57
The economic literature on the superstar phenomenon provides empirical evidence on different types of stars, above all …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011789036
The world of audiovisual online markets is rapidly changing. Not long ago, it was dominated by linear television, transmitted terrestrially, through cable networks or via satel-lite. Recently, streaming services like Netflix, YouTube, Amazon Prime and others have emerged as new suppliers of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012197947
Behavioral patterns in media consumption are changing. With the upcoming of video-on-demand platforms, so-called "binge-watching" gained broad awareness. To the best of our knowledge, this is the first economic analysis explicitly on binge-watching. We approach the phenomenon by arguing that it...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012201826
Der Beitrag analysiert den Zusammenhang von Lobbyismus und Medienwirtschaft auf zwei Ebenen. Erstens werden Medienunternehmen und andere Akteure der Medienwirtschaft als Lobbyisten ihrer Partikularinteressen betrachtet und dabei sowohl auf "klassische" Medien als auch auf datenbasierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013258440
Der vorliegende Beitrag diskutiert ausgewählte Aspekte einer Regulierung des E-Lending aus ökonomischer Perspektive. Dabei werden neben den Gemeinwohlaspekten des Zugangs zu und der Teilhabe an Literatur auch die Rolle von Interessengruppen und die Marktstellung digitaler Intermediäre in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013331904
Dieser Beitrag fasst die ökonomischen Besonderheiten von Unterhaltungsmärkten zusammen und legt dabei einen besonderen Fokus auf Digitalisierungseffekte. Dabei werden die Aspekte Erfahrungsgüter und Qualität, Fixkostendegression & Güterheterogenität, Super-stareffekte, die Rolle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012418111
literature and go beyond its insights, including highlighting further research desires. Eventually, we derive regulatory and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012418112
Der Beitrag analysiert mögliche spezielle Wettbewerbsprobleme, die in Medienmärkten auftreten können, und ihre Implikationen für die Wettbewerbsordnung. Es wird beleuchtet, ob klassische medienspezifische Wettbewerbsprobleme in der Digitalwirtschaft noch bestehen und welche neuen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012659299
Der Beitrag liefert eine kritische Würdigung der geplanten europäischen Regulierung digitaler Onlinedienste - Digital Markets Act (DMA) und Digital Services Act (DAS) - aus medienökonomischer Perspektive. Dabei werden Schwerpunkte auf Gatekeeper-Effekte und die Rolle von algorithmischen Such-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012745170
because of cultural and political influences on the voting bodies. Due to limited data availability, this literature suffered …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013542659