Showing 1 - 9 of 9
Aktuelle Entwicklungen im deutschen System industrieller Beziehungen weisen darauf hin, dass sich das Normalarbeitsverhältnis (gemeinsam mit anderen komplementären Institutionen) derzeit in einem Erosionsprozess befindet. Arbeitnehmervertretungen geraten dadurch unter Druck, so dass sie neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998675
Tief greifende gesellschaftliche Strukturwandlungen haben die Erscheinungs- und Wirkungsweise der Arbeitsbeziehungen nachhaltig verändert und differenziert. Nach einer Übersicht arbeitsrelevanter Problembereiche im gesellschaftlichen Kontext werden ausgehend von den Grundinteressen arbeitender...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998690
Der Aufsatz betrachtet das Lebenswerk von Walther Müller-Jentsch als wichtigsten deutschen Forscher der letzten Jahrzehnte über kollektive Arbeitsbeziehungen und das „deutsche Modell“ der Sozialpartnerschaft. Im Mittelpunkt steht das von Müller-Jentsch entwickelte Konzept der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998735
Der Beitrag setzt sich mit Walther Müller-Jentschs Konzept von Konfliktpartnerschaft und mit Wolfgang Streecks Kritik an diesem Konzept auseinander. Dabei wird zwischen einem historisch spezifischen und einem allgemeinen Begriff von Konfliktpartnerschaft unterschieden. Es wird – gegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998749
Die deutschen industriellen Beziehungen haben sich in den letzten drei Jahrzehnten strukturell in drei Welten der Arbeitsbeziehungen segmentiert. Zugleich hat sich der Konfliktmodus in der ersten Welt, die durch die exportorientierte Industrie geprägt ist, stark modifiziert: Durch komplexe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998752
Es ist üblich, die Stabilität der Arbeitsbeziehungen anhand verschiedener Arbeitskampfindikatoren zu messen. Da diese aber nur an „materiellen“ Konflikthandlungen wie Streiks und Aussperrungen anknüpfen, wird ein Konfliktmaß entwickelt, das nicht nur materielle Konflikthandlungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998765
Im Stinnes-Legien-Abkommen vom November 1918 erkannten die Arbeitgeber die Gewerkschaften erstmals offiziell als berufene Vertreter der Arbeitnehmer an. Grundlage dieses historischen Schulterschlusses war, dass die Sozialpartner gemeinsam danach strebten, eine freiheitliche Wirtschafts- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012669266
Arbeitgeberverbände in der Metall- und Elektroindustrie (M+E) haben in den 1990er Jahren begonnen, Verbände und Mitgliedschaften ohne Tarifbindung (OT) einzuführen. Der Beitrag fragt unter Berücksichtigung zentraler theoretischer Erklärungsmodelle, inwiefern sich diese Strategie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014421161
Die deutschen industriellen Beziehungen haben sich in den letzten drei Jahrzehnten strukturell in drei Welten der Arbeitsbeziehungen segmentiert. Zugleich hat sich der Konfliktmodus in der ersten Welt, die durch die exportorientierte Industrie geprägt ist, stark modifiziert: Durch komplexe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011770676