Showing 1 - 10 of 49
Book review of Platzer, H.-W., Mueller, T. (2009): Die globalen und europaeischen Gewerkschaftsverbaende. Handbuch und Analysen zur transnationalen Gewerkschaftspolitik / Croucher, R., Cotton, E. (2009): Global Unions, Global Business / Erne, R. (2008): European Unions. Labor’s Quest for a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008548737
Der Beitrag praesentiert in drei Teilen eine Bilanz von zwanzig Jahren. Zunaechst werden Zielsetzung und Inhalte der Zeitschrift „Industrielle Beziehungen“ resuemiert, danach die Entwicklungen in der wissenschaftlichen Profession des Objektbereichs Industrielle Beziehungen aufgezeigt und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010717630
Human Resource Management Systems – A Structured Review of Research Contributions and Open Questions.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856862
Das deutsche System der industriellen Beziehungen weist im internationalen Vergleich gemeinhin ein hohes Mass an Verrechtlichung auf. Umso ueberraschender ist der Umstand, dass das Recht und seine Akteure, Institutionen und Verfahren in der Forschung ueber Arbeitsbeziehungen seit Jahrzehnten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011152604
The article introduces the main tenets of reflexive labour law and uses this perspective to interpret core trends in global labour law. It suggests a conceptual distinction between international and global labour law and identifies a transformation in the global labour law regime related to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011152606
This paper aims at discussing some facets of the emerging European level of collective negotiations. The paper argues that in general the acquis communautaire and other international acts can already accommodate this new category of agreements. At the same time it finds out that lack of a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005771447
Public management reforms of the last decades increased the competition between the public and the private sector and challenged formerly standardised and collective public personnel policies. Based on expert interviews, this paper explores the impact of competition on public personnel policies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008876610
This article discusses the historical trajectories of employment research in the U.S. and Germany. Both countries exemplify very different research traditions, which have their origins in the 19th and early 20th century and are shaped not only by the field of inquiry (different national...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010712442
Die Institution Betriebsrat zeichnet sich angesichts des starken oekonomischen und technisch-organisatorischen Wandels in den letzten zwei Jahrzehnten durch eine relativ hohe Kontinuitaet aus. Die Betriebsratsforschung hat in dieser Zeit einen Aufschwung erfahren. Neue Fragestellungen wurden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010717631
Angesichts der Ausweitung des Leiharbeitseinsatzes, der zum Teil mit negativen Folgen für die Arbeitnehmer verbunden sein kann, suchen Gewerkschaften nach Moeglichkeiten zur ‚Humanisierung’ der Leiharbeit. Eine bislang wenig beachtete Alternative zur Leiharbeit stellt dabei die sog....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004976912