Showing 1 - 5 of 5
Dieser Bericht, der achte in dieser Reihe, erarbeitet von einer kleinen Gruppe unabhängiger Ökonomen aus Westeuropa, Japan und Nordamerika, hat seine grundsätzliche Berechtigung darin, die Autonomie der nationalen Wirtschaftspolitik mit der starken Abhängigkeit der einzelnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305309
Ziel der sechsten GATT-Runde ist es, die Schranken im Welthandel weiter abzubauen. Anders als bei den fünf früheren GATT-Runden herrscht dieses Mal in vielen Ländern Skepsis gegenüber einer weiteren Liberalisierung, weil man die Risiken, die mit zunehmendem Importwettbewerb verbunden sein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305370
Unter dem Eindruck der jüngsten Preishausse auf den internationalen Rohstoffmärkten wird nunmehr in vielen Ländern befürchtet, daß die Welt an der Schwelle zunehmender Schwierigkeiten bei der Versorgung mit mineralischen und landwirtschaftlichen Rohstoffen einschließlich Nahrungsmitteln...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305371
Die vorliegende kurze Studie zielt darauf ab, die Erfahrungen Japans, Westeuropas und Nordamerikas mit flexiblen Wechselkursen darzustellen und zu untersuchen, wie effizient das System flexibler Kurse im Hinblick auf die wirtschaftspolitischen Ziele gewesen ist. Der Aufbau dieser Studie ist wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305364
Vorwort 3 I. Einleitung 5 II. Ost-West-Handel 8 a. Entwicklung 8 b. Aussichten für die nähere Zukunft 12 c. Der Handel mit China 14 d. Der sowjetische Ferne Osten 15 e. Komparative Vorteile im Ost-West-Süd-Handel . . 16 f. Gewinne aus dem Handel 17 III. Technologietransfer 20 IV. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305289