Showing 1 - 10 of 147
Aufgaben, Rechte und Pflichten der IR -- Anforderungen an eine moderne IR -- Revisionsfelder (Financial, Operational, Managerial, Compliance, Systeme, Prozesse) -- Revisionsprozess -- Mitarbeitereinsatzplanung -- Berichterstattung -- Interne Revision und Datenschutzwesen --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016338
und Überblick: Die aktive Rolle von Kunden in der Wertschöpfung -- Organisation der arbeitsteiligen Wertschöpfung: Entwicklungen und Trends auf dem Weg zur interaktiven Wertschöpfung -- Interaktive Wertschöpfung in der Innovation: Open Innovation -- Interaktive Wertschöpfung in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516517
Auswirkungen auf die Abschlussprüfung in Deutschland -- Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse in einem Grundmodell des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516562
Die Bilanzskandale und Unternehmenskrisen der jüngsten Vergangenheit haben die Diskussion über eine zweckadäquate Ausgestaltung der bilanziellen Risikovorsorge und der außerbilanziellen Risikoberichterstattung neu entfacht. Als Folge wurden Gesetze und Rechnungslegungsstandards...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516583
und Kennzeichen der Sanierung -- Voraussetzungen und Inhalt des Kundenbindungsmanagements -- Modell zur Integration des Kundenbindungsmanagements in die Sanierung -- Evaluation des integrierten Kundenbindungs-und Sanierungsmodells -- Gewonnene theoretische Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516615
Produktinnovationen gelten in vielen Branchen als zentraler Faktor für das Wachstum und den Erfolg von Unternehmen. Innovationsfähigkeit von Unternehmen ist in diesem Zusammenhang ein beliebtes Schlagwort, das für erfolgreiche Innovationen steht, inhaltlich aber nur selten konkretisiert wird....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516644
Die permanente Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte ist ein notwendiger Schritt, um den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Viele neue Produkte scheitern jedoch nach ihrer Markteinführung, was mit immensen Verlusten einhergehen kann. Jutta Kuhn befasst sich auf Basis einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516734
Theoretische und empirische Grundlagen -- Formulierung eines theoretischen Untersuchungsrahmens und Hypothesenableitung -- Empirische Untersuchung(en) -- Zusammenfassung und Implikationen -- Schlussbemerkungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516856
Annäherung an das Thema -- Vorteilsmanagement in elektronischen Märkten -- Innovative Markteintrittsstrategien in Wissenschaft und Forschung -- Die strategische Ausgangssituation des Innovators im elektronischen Markt -- Strategische Ziele und erfolgsrelevante Maßnamen eines innovativen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516858
Grundlegung -- Die Kreditbeziehung der Banken zum Schuldner und ihre Rolle in der Unternehmenskrise -- Das Hypothesensystem zum strategischen Verhalten von Banken in der Schuldnerkrise auf Grundlage theoretischer Analysen -- Empirische Untersuchungen zu den Bankstrategien in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517114