Showing 1 - 10 of 76
This study investigates the origins of disruptive innovation. According to the canonical model, disruptive innovations do not originate from existing customers - in contrast with what the user innovation literature would predict. We compiled a unique historical and content-analytic dataset based...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011772580
Based on a Cox Proportional Hazard analysis of German unemployment spells, structural change of the production process is identified as a major explanation for long-term unemployment. Other important covariates capture labor market institutions, macroeconomic stress factors, and individual...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275405
Unlike in Asia, the manufacturing sector has not (yet) become a driver of structural change in Africa. One common explanation is that the natural resource-focus of many African economies leads to Dutch disease effects. To test this argument for the case of newly found oil in Ghana we develop a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283292
Gegenstand dieses Beitrags ist ein Überblick über den Status quo des Strombinnenmarkts und die jüngsten Kommissionsvorschläge für eine Änderung der Stromrichtlinie und den Erlass einer Netznutzungsverordnung für grenzüberschreitende Stromlieferungen. Besonderes Augenmerk wird der Frage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260454
Dieser Beitrag untersucht die Entwicklungen im restrukturierten kalifornischen Strommarkt. Dabei wird zu Beginn auf die Entwicklungen sowohl der Marktstrukturen als auch der Preise seit 1998 eingegangen. Anschließend wird nach den Ursachen für die enormen Preissteigerungen seit dem Frühsommer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260478
In diesem Papier werden die Grundzüge der Strommarktregulierung in den Vereinigten Staaten und in Kalifornien dargestellt. Dabei wird zunächst auf die zentralen Vorgaben des Bundesgesetzgebers (PUHCA, FPA, PURPA, EPAct) und auf die Regulierungspolitik der Bundesregulierungsbehörde für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260481
In this paper we consider the impact of vertical integration on a retailer's choices of product variety and specific, brand-supporting investment. In an incomplete contract environment, vertical merger encourages investment in integrated supply, and foreclosure of non-integrated manufacturers....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265279
Die im vorliegenden Regierungsentwurf angestrebte Liberalisierung der Stromwirtschaft beinhaltet die Schaffung eines Durchleitungsmodells unter grundsätzlicher Partizipation aller Endkundenkategorien. Widerstand gegen den Regierungsentwurf formiert sich insbesondere in den Reihen der kommunalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275153
Gegenstand des Beitrages sind die Umstrukturierungen der Stromwirtschaft in Kalifornien. Im Gefolge der Entwicklungen auf der Bundesebene - dem Energy Policy Act von 1992 und der neueren Politik der Federal Energy Regulatory Commission - hat die kalifornische Regulierungskommission Maßnahmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275274
Am 24. April 1996 veröffentlichte die Federal Energy Regulatory Commission (FERC) die endgültigen Regulierungsvorschriften nach den Bestimmungen des Energy Policy Act (EPAct) von 1992. Diese Vorschriften schaffen für den Wettbewerb im Großhandel mit Strom grundlegend neue Rahmenbedingungen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275497