Showing 1 - 10 of 60
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001464095
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001758774
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003453505
Long-Run Performance Evaluation of Journalists' Stock Recommendations This paper evaluates the long-run performance of buy and sell recommendations issued by journalists at German Personal Finance Magazines for the first time. We find evidence for journalists providing significant investment...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521521
Inflationsgebundene Finanzprodukte: Einblicke in eine innovative Assetklasse – Märkte, Bewertung und Einsatzmöglichkeiten – Inflationsindexierte Finanzprodukte bereichern den Kapitalmarkt um eine Assetklasse, die die gezielte Absicherung gegen das Inflationsrisiko erlaubt. Sie zeichnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521577
Erklärt das Zyklusbeta Aktienrenditen? Zur Erklärung der mit Aktienanlagen verbundenen Renditen und Renditeerwartungen wurde verschiedentlich das dem CAPM entsprechende Einfaktormodell zu Mehrfaktormodellen erweitert. Als zusätzliche Faktoren werden seit Chen/Roll/Ross (1986)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521589
Wie schwer wiegen falsche Investmententscheidungen im Lebenszyklus? Der Aufsatz untersucht, welche Nutzenverluste aus der Verfehlung optimaler Anlagestrategien entstehen. Das Ausmaß der unterstellten Abweichungen orientiert sich an Unterschieden von Lebenszyklusprodukten deutscher Banken....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521739
Im Rahmen des vorliegenden Beitrags wird geprüft, unter welchen Bedingungen die Möglichkeit nicht allgemein beobachtbarer unternehmerischer Terminmarktaktivitäten trotz der Existenz eines potentiellen Risikoanreizproblems und der Annahme allgemeiner Risikoneutralität gesamtwirtschaftlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522087
Portfolio Complexity and Herd Behavior: Evidence from the German Mutual Fund Market We examine the herd behavior among equity funds in Germany based on a large sample of funds from 2000 to 2009. We show that a large portion of the detected herding can be explained by identical trading among...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522307
Vergleichende Analyse alternativer Kreditrisikomodelle In den letzten Jahren wurden verschiedene Modelle entwickelt, um das Ausfallrisiko von Banken unter Berücksichtigung von Portfolioeffekten zu quantifizieren. Bisher hat sich kein Ansatz als allgemein akzeptierter Standard durchsetzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522334