Showing 1 - 10 of 22
Dieses Papier untersucht, wie sich die erste Säule der Alterssicherung im Laufe des demographischen Wandels entwickeln und welchen Stellenwert die gesetzliche Rentenversicherung im sich ausdifferenzierenden Mehrsäulensystem einnehmen wird. Die Botschaft unserer Analysen ist vielschichtig. Auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005434964
This paper describes the German pension reform process 1992-2007 with a stress on a remark-able development: the public pay-as-you-go-financed pension system has almost silently moved from a traditional defined benefit system to a system which works in many respects like a defined contribution...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005434967
Um eine Gewichtsverschiebung zwischen den einzelnen Säulen der Alterssicherung zu erreichen, wurden in den vergangenen Jahren auch die Rahmenbedingungen für die betriebliche Altersvorsorge verbessert. So wurde für Arbeitnehmer der Anspruch auf Entgeltumwandlung eingeführt, was erlaubt, Teile...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005467815
Um eine Gewichtsverschiebung zwischen den einzelnen Säulen der Alterssicherung zu erreichen, wurden in den vergangenen Jahren auch die Rahmenbedingungen für die betriebliche Altersvorsorge verbessert. So wurde für Arbeitnehmer der Anspruch auf Entgeltumwandlung eingeführt, was erlaubt, Teile...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005628358
Dieses Papier legt Projektionen zur mittel- und langfristigen Entwicklung der Anzahl der Erwerbspersonen sowie der Erwerbstätigen in Deutschland vor. Für unser vorsichtig optimistisches Szenario gehen wir von einer allmählichen Angleichung an die heutige Arbeitsmarktsituation in Dänemark...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005140913
Um die zukünftige Entwicklung der deutschen Rentenversicherung und die Auswirkungen tatsächlicher sowie potentieller Rentenreformen analysieren zu können, bedarf es eines Simulationsmodells, das das Rentenversicherungssystem in seinen entscheidenden Determinanten abzubilden vermag. Dabei sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005434936
Zwei Jahre nach der "Riester-Reform" befindet sich die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland wieder in Reformnöten. Die der Riester-Reform zugrunde liegenden Annahmen über Demographie und Arbeitsmarktentwicklung erwiesen sich als unrealistisch. Ein wichtiger Ansatzpunkt für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005434947
Notional defined contribution (NDC) systems have strongly been being debated in the worldwide pension literature in the past years. This paper deals with the feasibility of such NDC systems. The focus is on the German case, where the recent 2004 pension reform introduced a so-called...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005434961
Two years after the "Riester reform" the German public pension system is once again in need of reform. The demographic and labor market assumptions underpinning the Riester reform have proved to be unrealistic. An important target of current reform attempts is the formula that annually...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005434971
Zwei Jahre nach der "Riester-Reform" befindet sich die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland wieder in Reformnöten. Die der Riester-Reform zugrunde liegenden Annahmen über Demographie und Arbeitsmarktentwicklung erwiesen sich als unrealistisch. Ein wichtiger Ansatzpunkt für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005463711