Showing 1 - 10 of 31
This paper looks at changes in macrosociological paradigms for social development that traditionally stretch from the primitive society through the stratified medieval society to the image of a functionally differentiated modern society. Changing the perspective from a systems theoretical view...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014309895
Der Aufsatz beschäftigt sich mit der Frage, ob eine Systemtheorie, in deren Zentrum die funktionelle Differenzierung steht, einen analytischen Rahmen für eine über die deskriptive Auflistung einzelner Faktoren hinausgehende Erklärung der zu der jüngsten internationalen Krise des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311711
In this paper, the organizational forms of terrorism are analyzed on the basis of an extensive literature study. In the literature, the hierarchical form of the "old," nationally bounded terrorism of organizations like ETA, IRA or Hamas is contrasted with the new ?network of terror? represented...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296054
Alle Wissenschaften, die nachprüfbare Aussagen über reale Phänomene machen wollen, müssen in der Lage sein, diese zu erfassen. In vielen naturwissenschaftlichen Forschungsgebieten hat der ständige Fortschritt in der Mess- und Beobachtungstechnik zu einer kumulativen Wissensentwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296069
In the face of a vast, but highly heterogeneous literature, this paper examines the factors that shape different scientific perspectives on the loosely bounded set of phenomena addressed by the terms 'globalization' and 'global governance'. Based on the secondary analysis of research funded by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296076
Die moderne Biologie, speziell Genetik und Neurobiologie, scheinen die handlungstheoretische Basis der Soziologie in Frage zu stellen. Widerlegen ihre neuesten Ergebnisse tatsächlich Axiome, deren Fortfall das soziologische Theoriegebäude einstürzen ließe? Diese Axiome beziehen sich auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296083
In the age of globalization, many economic sectors are addressed not only by the policies of national, but also of international institutions. Using three cases of highly internationalized sectors of the German economy - international tourism, telecommunications, and the pharmaceutical industry...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300638
Während der letzten 50 Jahre hat es innerhalb des Rahmens der klassischen politikwissenschaftlichen Erkenntnisinteressen verschiedene Themenkonjunkturen gegeben, sowohl im Bereich der Internationalen Beziehungen wie in der Demokratietheorie und der Steuerungstheorie. In diesem Papier wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304184
Heute steht im Zentrum der öffentlichen Diskussion die Frage, wie sich der praktische Nutzen der Wissenschaft für Wirtschaft und Gesellschaft maximieren lässt. Die empirische Untersuchung, deren Ergebnisse in diesem Bericht dargestellt werden, geht von der umgekehrten Frage aus: Wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304185
Auf dem Hintergrund ideengeschichtlicher Überlegungen zum Verhältnis von Markt und Staat wird nach den Ursachen der beständigen Kooperationsprobleme gefragt, mit denen es die Europäische Union zu tun hat, wenn für alle Mitgliedstaaten verbindliche Entscheidungen getroffen werden sollen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334385