Showing 1 - 10 of 36
We discuss thje role of the dispute settlement mechanism (DSM) of the World Trade Organization (WTO) in the context of a complex characterization of globalization.The dispute settlement mechanism (DSM) of the World Trade Organization (WTO) is at present a controversial exercise at the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005621286
Seit dem 24. September erheben die USA Zölle auf chinesische Produkte im gegenwärtigen Wert von ungefähr 250 Mrd. US … im Durchschnitt über alle betroffenen Produkte in den USA um ca. 4,5% steigen, während die chinesischen Anbieter ihre … Verringerung der Importe um lediglich 37%; daher geht auch das bilaterale Handelsbilanzdefizit der USA mit China nur um ca. 17 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018017
Die Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA am 8. November 2016 stellt die europäischen Partner vor einige … Zoll- und andere Schranken zu errichten. Simulationen mit dem ifo-Handelsmodell zeigen, dass eine Abschottung der USA mit … erheblichen Wohlstandsverlusten für das Land verbunden wäre. Das BIP würde um bis zu 9% sinken, wenn die USA Importzölle von 45 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694064
Der ifo Konjunkturtest für Februar beinhaltete Sonderfragen zu den Erwartungen deutscher Unternehmen bezüglich der Handelspolitik der neuen US-Administration. Die Mehrzahl der befragten Unternehmen erwartet zwar protektionistische Maßnahmen seitens der US-Regierung, befürchtet aber keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694123
Insbesondere seit der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA stellen sich viele politische Beobachter die Frage …, wie zuverlässig die USA für ihre Partner noch sind. Frühere gemeinsame Ziele, wie Freihandel, Klimaschutz und verlässliche … transatlantische Beziehungen, sind nicht mehr selbstverständlich. Die Bereitschaft der USA, internationale und multilaterale Strukturen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694160
sind auf amerikanische Pkw 10%, auf Motorräder 6%, auf Äpfel 17% und auf Weintrauben 20% fällig. Die Zölle der USA sind im … Exporte der USA in die EU im Jahr 2015 mit 5,7 Mrd. US-Dollar an Zollzahlungen belastet, während Exporte der EU in die USA zu … insgesamt geringer, weil die Importe der EU aus den USA um 150 Mrd. US-Dollar unter den Importen der USA aus der EU liegen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885911
Die angekündigten und zum Teil eingeleiteten Maßnahmen der USA zum Schutz ihrer Wirtschaft, nicht zuletzt die … Einführung von Zusatzzöllen, haben fatale Folgen für das globale Handelssystem. Die USA sind auf dem Weg, die bisherigen Regeln … der Weltwirtschaft außer Kraft zu setzen und einen Handelskrieg zu beginnen. Zudem entziehen die USA faktisch der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885939
On the cusp of the millennium and as the century that was supposed to belong to Canada draws to a close, we find ourselves as a medium-sized nation exercising an influence out of all proportion to our size. This special issue on Canada in the Global Economy gives us a chance to sum up where we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005103391
Purpose – The purpose of this paper is to assess the effects of trade and financial globalization on human development in 52 African countries using updated data(1996-2010) and a new indicator of human development(adjusted for inequality). Design/methodology/approach – The estimation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647358
Purpose – Is globalization instrumental in fighting corruption? Do wealth effects matter in this fight? Are findings valid when linearity assumptions are dropped? This paper assesses the Lalountas et al.(2011) hypotheses in the African context. Design/methodology/approach – Though not form,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009650668